Butzbacher Museum begeistert auf Hessentag mit interaktiven Erlebnissen!

Butzbacher Museum begeistert auf Hessentag mit interaktiven Erlebnissen!

Butzbach, Deutschland - Der Hessentag 2025 in Bad Vilbel war ein voller Erfolg für das Butzbacher Museum! Am 17. Juni präsentierte sich das Museum im Zelt „Im Strom der Zeit: Stadt – Kreis – Bund“ und lockte viele Besucher an. Mit einem klaren Ziel vor Augen, über die vielfältigen Abteilungen des Museums und die spannende Wanderausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet. 20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes“ zu informieren, war die Resonanz durchwegs positiv. Zwei Mitarbeiterinnen des Museums standen den Interessierten Rede und Antwort und boten zugleich einen Einblick in die reiche Geschichte des Museums, das zu den ältesten in Hessen gehört, wie stadt-butzbach.de berichtet.

Besonders ins Auge fielen die Schuhminiaturen aus der Sammlung des berühmten Schuhmachermeisters Richard Fenchel. Die kleinen Kunstwerke fanden großen Anklang. Zudem hatten die jungen Besucher die Gelegenheit, an einem Schuh-Memory teilzunehmen und kreativ zu werden – und das kam richtig gut an! Neben diesen Angeboten wurden auch Fühlkisten mit versteckten Museumsobjekten zum Raten ein beliebtes Highlight für Jung und Alt. Die Mitmachaktionen wurden von Groß und Klein begeistert angenommen, wie Susanne Lindenthal, Archäologin und Museumsmitarbeiterin, betonte: „Der Hessentag ist eine wichtige Plattform, um unser Museum über den Wetteraukreis hinaus bekannt zu machen.“

Vielfalt der Ausstellungen

Das Butzbacher Museum hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1894 zurückreicht, als es als Altertümer- und Trachtenmuseum gegründet wurde. Wie auf museen-in-hessen.de zu lesen ist, bietet das Museum heute umfassende Sammlungen in sieben Abteilungen. Besucher können aus verschiedenen Themenbereichen wählen, darunter die Stadtgeschichte, die Industrialisierung sowie die Abteilung zu Trachten in Hüttenberg und Wetterau.

Ein ganz besonderes Augenmerk liegt auf der Wanderausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, die noch bis zum 6. Juli 2025 zu sehen ist. Sie beschäftigt sich mit dem Werdegang dieses bedeutenden Bodendenkmals und bietet spannende Einblicke in die Forschungsgeschichte und moderne Untersuchungsmethoden.

Kulturelles Erbe und Gemeinschaft

Das Museum ist nicht nur ein Ort für die Bewahrung der Geschichte, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das bedeutende lokale Ereignisse verarbeitet. Der Altbau des Museums, mit seinen beeindruckenden Gewölbekellern und originalen Funden, bietet eine einmalige Kulisse und lädt zur Erkundung ein. Hier findet man auch ein begehbares Modell des römischen Limeskastells Hunneburg, das für viele ein Highlight ist.

Dank der Nähe zur Messestadt Frankfurt haben lokale Handwerker die Möglichkeit, ihre Produkte zu vermarkten. Dies wird in einer eigenen Abteilung thematisiert. Man merkt, dass das Butzbacher Museum ein gutes Händchen hat, um Traditionen lebendig zu halten und gleichzeitig Brücken in die Zukunft zu schlagen.

Wer mehr über die vielfältigen Angebote des Museums erfahren möchte, findet zusätzliche Informationen auf der Website von alm-hessen.de. Ein Besuch im Butzbacher Museum lohnt sich immer und bietet für jeden etwas Spannendes!

Details
OrtButzbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)