1,27 Millionen Euro für krebskranke Kinder: Tour der Hoffnung begeistert!
Die 42. Tour der Hoffnung überspannt Butzbach mit 1,27 Millionen Euro Spenden für krebskranke Kinder und Jugendliche.

1,27 Millionen Euro für krebskranke Kinder: Tour der Hoffnung begeistert!
Ganz Hessen war auf den Beinen, als die 42. Tour der Hoffnung am 10. August 2025 erfolgreich zu Ende ging. Insgesamt 150 Teilnehmer in grünen Trikots und gelben Helmen brachten es in drei Tagen auf fast 250 Kilometer, und das alles mit einem klaren Ziel: Spendengelder für krebskranke Kinder und Jugendliche zu sammeln. Mit einer grandiosen Summe von 1.273.000 Euro aus 118 Einzelspenden wurde erneut ein starkes Zeichen gesetzt.
Die ehrenamtliche Organisation dieser Veranstaltung zählt zu den ältesten und erfolgreichsten Charity-Aktionen in Deutschland. Schirmherrin ist Petra Behle, die die Teilnehmer motivierte und für die gute Sache warb. Über die verschiedenen Stationen ging es durch Mittelhessen, Frankfurt, Butzbach, Weiterstadt, Darmstadt und Oggersheim, wo die Radfahrer an 22 Stopps zahlreiche Begegnungen hatten, vor allem mit Kindern, die die Teilnehmer tatkräftig anfeuerten.
Ein Hoch auf die Gemeinschaft
Die Teilnehmer starteten jeden Morgen um 6:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor sie bis zu 80 Kilometer pro Tag in die Pedale traten. Abends warteten dann gemeinsame Aktivitäten auf sie, die nicht nur die Stimmung hoben, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Polizeimotorradstaffeln begleiteten die Tour und sorgten für Sicherheit auf den Straßen.
Die Moderatorin Marina Kielmann, bekannt aus dem Eiskunstlauf, und Dieter Hämmelmann führten durch das Programm, während Künstler wie Jessica Kessler für musikalische Unterhaltung sorgten und die Atmosphäre positiv beeinflussten.
Zukunft und Unterstützung
Unterstützt wurde die Tour auch von prominenten Gesichtern wie Johann von Bülow, Simon Geschke und Sebastian Rode, die neben der sportlichen Leistung auch mediale Aufmerksamkeit auf das Anliegen lenkten. Das gesammelte Geld wird 100%ig an Projekte weitergeleitet, die sich mit Forschung, Behandlung und Betreuung krebskranker Kinder beschäftigen, da die Kosten durch Sponsoren getragen werden.
Für die nächste Tour der Hoffnung sind bereits die Etappen in Magdeburg, Halle und Leipzig vom 6. bis 9. August 2026 geplant. Das medizinische Kuratorium wird am 15. November über 42 Anträge mit einem Förderbedarf von rund vier Millionen Euro entscheiden. Der Bedarf an Spenden bleibt groß, auch nach der Tour, und die Organisation ruft weiterhin zur Unterstützung auf. Weitere Infos sind auf der Webseite der Tour der Hoffnung zu finden.
Es wird deutlich, dass solch ein Engagement für die gute Sache nicht nur Freude und Hoffnung bringt, sondern auch einen bleibenden Eindruck bei allen Teilnehmern und Unterstützern hinterlässt. Gemeinsam wird viel erreicht – und das lässt die Tour immer höher im Kurs stehen.