Büdingen feiert: Tabea Karb wird neue Froschkönigin beim Weinfest!
Büdingen feiert: Tabea Karb wird neue Froschkönigin beim Weinfest!
Büdingen, Deutschland - Es ist wieder soweit! Büdingen bereitet sich auf einen festlichen Wochenendauftakt vor, denn am Sonntag, den 15. Juni, wird die neue Froschkönigin Tabea Karb gekrönt. Hannah Schäfer, die zwei Jahre lang als Froschkönigin Hannah I. das Stadtbild geprägt hat, übergibt ihr Amt im Rahmen des beliebten Büdinger Weinfests auf dem Marktplatz. Die Coronamaßnahmen haben zwar für einige Einschränkungen gesorgt, doch das lokale Traditionsfest hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren.
Tabea Karb, die nun als Tabea Isabelle I. in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin tritt, hat bereits klare Ziele im Visier. Mit ihrem Bachelor-Abschluss in Anglistik und Germanistik sowie ihrem derzeitigen Masterstudium mit Fokus auf Märchenwissenschaften bringt sie eine interessante Perspektive in ihr neues Ehrenamt ein. Ein Anliegen der neuen Froschkönigin ist es, das Ehrenamt in der Gemeinde weiter zu fördern und die Menschen zu motivieren, sich aktiv in das Stadtleben einzubringen. „Die Stadt Büdingen hat so viel zu bieten, und ich freue mich darauf, unsere Traditionen zu repräsentieren“, sagt sie.
Froschkönigin – eine lebendige Tradition
Die Wahl der Froschkönigin ist ein fester Bestandteil der büdinger Traditionen, die bis ins Jahr 2012 zurückreicht, als die erste Amtsinhaberin gekrönt wurde. Eine Besonderheit dieser Wahl ist, dass es keine obere Altersgrenze gibt. Interessierte Damen müssen lediglich volljährig sein, um ihr Interesse zu bekunden. Wie auch die scheidende Königin Hannah I. erfahren hat, ist das Amt mit vielen schönen Erlebnissen verbunden. Ihr Highlight war der Besuch in Loudéac, um die Städtepartnerschaft zu feiern. Diese Verbindungen sind Teil der reichhaltigen Kultur, die die Stadt mit ihrer Geschichte einzigartig macht.
Die Tradition der Froschkönigin geht auf eine Geschichte aus dem 16. Jahrhundert zurück, und noch heute wird der Spitzname „Beuringer Frääsch“ von den Einheimischen mit Stolz getragen. Solche lokalen Bräuche machen Büdingen zu einem charmanten Ort, den man einfach besuchen muss.
Ein Fest voller Genuss und Gemeinschaft
Das Büdinger Weinfest, auf dem die Krönung stattfinden wird, ist nicht nur ein Ort der Feier, sondern auch eine Zeitreise in die 50er Jahre mit einem breiten Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Der Gewerbeverein Büdingen hebt hervor, dass die Besucher auf eine Genussreise gehen können, während sie die Atmosphäre der vergangenen Jahrzehnte erleben. Es ist der perfekte Rahmen für die Krönung und bietet gleichzeitig eine Plattform, um lokale Weine und Spezialitäten zu genießen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur der ideale Ort für geselliges Miteinander, sondern stärken auch die Gemeinschaft.
Im Rahmen der Feierlichkeiten erwarten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und ganz viel Stimmung. Es werden traditionell regionale Produkte präsentiert und die Einheimischen sind eingeladen, ihre Lieblingsspeisen zu teilen. Mit einem Lächeln auf den Lippen wird die Stadt wieder zum Leben erweckt, während sich alte Bekanntschaften neu entspinnen.
Wenn Sie also in der Nähe sind, sollten Sie sich dieses Event nicht entgehen lassen. In Büdingen spielt sich am Sonntag alles rund um das Thema Gemeinschaft, Tradition und Genuss ab. Ein Besuch, der lohnt sich auf alle Fälle!
Details | |
---|---|
Ort | Büdingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)