Strahlende Gesichter! 650 Polizisten auf dem Hessentag vereidigt
Strahlende Gesichter! 650 Polizisten auf dem Hessentag vereidigt
Bad Vilbel, Deutschland - Am 16. Juni 2025 ereignete sich ein bedeutendes Ereignis auf dem Hessentag in Bad Vilbel, als rund 650 angehende Polizei- und Kriminalbeamte feierlich vereidigt wurden. Trotz der schlechten Wetterprognosen, die Starkregen und Hagel für Deutschland und insbesondere Hessen voraussagten, konnte die Zeremonie unter dem aktiviertem „Plan B“ erfolgreich durchgeführt werden. Die Festveranstaltung fand in der modernsten Stadthalle Hessens statt, wo Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Prof. Dr. Poseck (CDU) als Ehrengäste auftraten. Rhein hob die Wichtigkeit der Polizei hervor und betonte die Absicht der Landesregierung, diese gut auszustatten und zu schützen, während der Innenminister die Werte des Grundgesetzes und der Hessischen Landesverfassung in den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte. gdp.de berichtet über die Zeremonie.
Die angehenden Polizisten, die im Februar und September 2024 in die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) aufgenommen wurden, legten ihren Eid auf die Verfassung ab und bekannten sich zu den Prinzipien der Freiheit, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Diese Zusagen sind der Grundstein für ihre zukünftige Laufbahn im Polizeidienst. Die feierliche Vereidigung fand am „Tag der Polizei“ während des Landesfests statt, was die besonderen Umstände und den festlichen Charakter der Veranstaltung unterstreicht. Laut hessenschau.de war dies ein wichtiges Ereignis für die künftigen Beamten.
Herausforderungen und Stimmen der Erfahrenen
Doch nicht alles verlief reibungslos. Viele Angehörige der neuen Polizeibeamten fanden keinen Platz in der Stadthalle, was die Verunsicherung unter den Festgästen verstärkte. Während die Zeremonie abgeschlossen wurde und das Landespolizeiorchester mit Märschen und Musik aus alten Kriminalserien unterhielt, waren einige Stimmen aus den Reihen erfahrener Polizeibeamter besorgt über die Diskrepanz zwischen den positiven politischen Aussagen und der Realität in den Dienststellen. Themen wie Besoldungsverschiebung und Personaldefizite, die für die Polizei von zentraler Bedeutung sind, wurden von den Politikern bewusst ausgeklammert.
Die Anforderungen an die angehenden Beamten sind hoch, wie die Polizeiausbildung in Deutschland zeigt. Diese erfolgt in Polizeischulen oder bei Polizeiverbänden und ist abhängig vom Laufbahnziel. Um erfolgreich in den gehobenen Dienst aufgenommen zu werden, ist eine Fachhochschulreife erforderlich, während für den mittleren Dienst eine mittlere Reife genügt. Die Ausbildung variiert, dauert in der Regel drei Jahre für das Studium und etwa zweieinhalb Jahre für die praktische Ausbildung. Wikipedia beschreibt die verschiedenen Aspekte der Polizeiausbildung und den Auswahlprozess, der anspruchsvolle Testverfahren und persönliche Eignungen umfasst.
Nach der Zeremonie hatten die neuen Kommissaranwärter die Gelegenheit, im Polizei Bistro ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Dies bot eine Plattform, um erste Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu teilen, was in den kommenden Dienstjahren von unschätzbarem Wert sein wird.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Vilbel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)