Verkehrschaos in Bad Nauheim: Raserei auf der Parkstraße bleibt gefährlich!
Bad Nauheim plant Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung auf der Parkstraße, um Raserei und Lärm zu reduzieren.

Verkehrschaos in Bad Nauheim: Raserei auf der Parkstraße bleibt gefährlich!
In Bad Nauheim, einer Stadt im Wetteraukreis, nimmt das Thema Raserei auf der Parkstraße immer gewichtigere Züge an. Das Stadtparlament hat kürzlich den Magistrat beauftragt, ein Konzept zur Verkehrsberuhigung auf dieser Straße zu entwickeln. Laut einem Bericht der FNP beunruhigen die Anwohner besonders der Lärm und die Gefahren, die durch überhöhte Geschwindigkeiten, insbesondere abends und nachts, entstehen. Dies machte auch Sven Klausnitzer von der FDP deutlich, der Bedenken über die untragbaren Geschwindigkeiten am Zebrastreifen äußerte.
Die Freien Wähler haben zudem einen Antrag eingereicht, um eine neue Ampelschaltung an der Kreuzung Parkstraße/Ludwigstraße/Zanderstraße zu prüfen. Der Vorschlag sieht vor, dass die Ampel rot schaltet, wenn die Geschwindigkeit 30 km/h übersteigt. Klausnitzer forderte mehr Hartnäckigkeit bei der Umsetzung von Maßnahmen. „Da liegt was an“, scheint er die Dringlichkeit der Problematik zu spüren, die auch den Verkehrsdezernenten Peter Krank dazu veranlasst hat, massive Polizeikontrollen anzukündigen.
Hintergrund der Diskussion
Ein Teil der Problematik liegt in einem allgemeinen Trend zu gefährlichem Fahrverhalten, der sich vermehrt unter jungen Männern zeigt. Laut BR gibt es zunehmend Berichte über solche Vorfälle, wobei oft junge Führerscheinneulinge betroffen sind. Diese Fahrer haben oft eine fehlende Erfahrung und neigen dazu, ihre Selbstüberschätzung auszuleben. Autovermieter sprechen gezielt junge Männer ab 18 Jahren an, was zur Zunahme von rasenden Fahrern führt. In Bad Nauheim kam es 2022 bereits zu Beschwerden über Poser und Lärm, was erste Maßnahmen zur Verbesserung der Situation nach sich zog.
Doch wie könnte man dem Problem langfristig begegnen? Verkehrspsychologen unterscheiden unterschiedliche Typen von Rasern, von Kick-Suchern bis zu berauschten Tätern. Der Raser-Paragraf, der es der Polizei ermöglicht, schon bei der Teilnahme an illegalen Rennen Maßnahmen zu ergreifen, könnte dabei eine Rolle spielen. Dennoch wird oft der Eindruck vermittelt, dass die verhängten Strafen nicht abschreckend genug sind.
Vergleich zum Nachbarland
Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass andere Länder in der Verkehrsführung strikter sind. Die Verkehrsbedingungen in Deutschland, wo häufiges Drängeln und Schneiden an der Tagesordnung sind, stehen in starkem Kontrast zur entspannten Verkehrslage in der Schweiz, wo ein Tempolimit auf Autobahnen gilt. Wie die Süddeutsche berichtet, gibt es in der Schweiz klare Geschwindigkeitsvorgaben, die von den Verkehrsteilnehmern auch weitgehend eingehalten werden.
Das Zusammenspiel aus stehenden und sich umsetzenden Maßnahmen in Bad Nauheim lässt auf eine Besserung hoffen. Anwohner und Stadtverwaltung sind gefordert, ihre Anstrengungen zu bündeln, um die Parkstraße zu einem sicheren Ort für alle Verkehrsteilnehmer zu machen. Die Diskussion über Tempolimits und Lärmschutz wird weitergehen, aber dass bereits jetzt ein einstimmiger Beschluss des Stadtparlaments zur Vorlage eines Konzepts zur Prüfung der Ampelschaltung gefasst wurde, ist schon mal ein richtiger Schritt in die richtige Richtung.
Bleibt abzuwarten, ob die geplanten Maßnahmen fruchten und das leidige Thema Raserei bald der Vergangenheit angehört.
Für weitere Informationen lesen Sie die Berichte von FNP, BR, und Süddeutsche.