Fiat Ducato: Das beliebteste Wohnmobil bei deutschen Käufern!
Erfahren Sie alles über die Entwicklung der Wohnmobil-Zulassungen in Deutschland 2025, mit Schwerpunkt auf Offenbach am Main.

Fiat Ducato: Das beliebteste Wohnmobil bei deutschen Käufern!
Eine neue Ära für die Wohnmobilbranche in Deutschland: Im Jahr 2023 wurde die Schallmauer von einer Million zugelassenen Wohnmobilen durchbrochen. Laut Nordkurier hat sich der Bestand an Wohnmobilen seit 2017 mehr als verdoppelt, was die wachsende Beliebtheit des Reisens mit Wohnmobilen unterstreicht.
Im April 2025 lag die Anzahl der Reisemobile im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) bei über einer Million, wie das Kraftfahrt-Bundesamt berichtet. Vor allem seit 2020 sind die Neuzulassungen sprunghaft angestiegen. Während die Zahl der Neuzulassungen 2020 um 41,4 % im Vergleich zum Vorjahr stieg, gab es im Jahr 2021 nur einen bescheidenen Anstieg von 4,4 %. Die Neuzulassungen erfuhren 2022 einen Rückgang von 17,6 %, bevor sie 2023 wieder an Schwung gewannen.
Beliebteste Modelle und Altersstruktur
Der Fiat Ducato führt nach wie vor die Rangliste unter den Wohnmobilen an und macht mit 42,6 % einen großen Teil der Fahrzeuge aus, gefolgt vom VW Transporter mit 13,5 % und dem Citroën Jumper mit 8,6 %. Insgesamt zählten wir 427.590 Fiat Ducatos, 135.544 VW Transporter und 85.785 Citroën Jumper, wie das Nordkurier mitteilt.
Die Altersstruktur der Wohnmobilbesitzer zeigt, dass knapp ein Drittel der Fahrzeuge (318.589) auf Personen zwischen 60 und 69 Jahren zugelassen ist. Die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen folgt mit 265.073 Fahrzeugen. Interessant ist, dass unter 40-Jährige zusammen nicht einmal zehn Prozent (96.201 Fahrzeuge) ausmachen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Reisen mit Wohnmobilen vor allem bei älteren Menschen hoch im Kurs steht.
Trends in der Fahrzeugtechnik
In Bezug auf den Antrieb ist der Dieselkraftstoff nach wie vor der meistgenutzte Kraftstoff: 97,4 % der Wohnmobile fahren mit Diesel. Der Anteil der Benziner beträgt nur 2,3 %, während Gas-Wohnmobile lediglich 0,3 % ausmachen. Ein kleiner, aber wachsender Sektor sind die Elektro- und Hybrid-Wohnmobile: Es gibt 160 Elektro-Wohnmobile (BEV) und 104 Hybride, darunter 38 Plug-in-Wohnmobile, so das Kraftfahrt-Bundesamt.
Der Zoll auf Wohnmobile ist stets ein Thema, das die Käufer beschäftigt. Obwohl es einige Hürden gibt, scheinen Käufer jedoch ein gutes Händchen beim Auswählen der Modelle zu haben. Die anhaltenden Trends und die Entwicklungen in der Branche zeigen, dass das Reisen mit Wohnmobilen für viele eine immer attraktivere Option darstellt.
Regionale Unterschiede
Schaut man sich die Dichte der Wohnmobile in Deutschland an, wird Wiesbaden mit 33,7 Wohnmobilen pro 1.000 Einwohner zum Spitzenreiter. Es folgt der Kreis Schleswig-Flensburg mit rund 28,7, während Offenbach am Main mit nur 3,7 Wohnmobilen pro 1.000 Einwohner Schlusslicht ist. Diese regionalen Unterschiede geben einen spannenden Einblick in die Beliebtheit des ganz besonderen Reisens.
Insgesamt ist die Entwicklung des Wohnmobilmarktes in Deutschland ein Indiz für die steigenden Wünsche der Menschen nach Freiheit und individueller Reisemobilität. Ob für einen Kurztrip oder einen längeren Urlaub – Wohnmobile sind auf dem besten Weg, ein unverzichtbarer Begleiter für Abenteuer zu werden.