Reparatur-Café öffnet wieder: Gemeinsam Müll vermeiden am 19. Juli!

Reparatur-Café öffnet wieder: Gemeinsam Müll vermeiden am 19. Juli!

Stadtteilzentrum Bischofsheim, Dörnigheimer Weg 25, 63477 Maintal, Deutschland - Am Samstag, den 19. Juli, findet im Stadtteilzentrum Bischofsheim ein ganz besonderes Event statt: Das nachbarschaftliche Reparatur-Café öffnet von 10 bis 13 Uhr seine Türen. In der Dörnigheimer Straße 25 können alle, die ihre defekten Gegenstände wieder ins Leben zurückholen möchten, ihre Schätze mitbringen und gemeinsam mit erfahrenen Ehrenamtlichen daran arbeiten. Man kann sich auf zahlreiche Reparaturmöglichkeiten freuen – sei es Elektronik, Fahrräder, Textilien oder sogar Spielzeug.

Das Konzept des Reparatur-Cafés basiert auf dem Grundsatz der Müllvermeidung und der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit. Laut repaircafe.org sind solche Cafés Orte, an denen nicht nur kaputte Dinge wieder flott gemacht werden, sondern auch die Freude am Reparieren und Teilen wiedereingeführt wird. Die Besucher*innen sind eingeladen, aktiv mitzuhelfen oder einfach nur bei einer Tasse Kaffee zu entspannen, während ihre Gegenstände repariert werden.

Gemeinsam anpacken

In Bischofsheim gibt es keine Notwendigkeit zur Terminvereinbarung, was den Zugang erleichtert. Es wird jedoch empfohlen, für elektrische Geräte Gebrauchsanweisungen oder Schaltpläne im Gepäck zu haben. Interessierte sollten bedenken, dass pro Person nur ein Gegenstand zum Reparieren mitgebracht werden kann und die letzte Annahme von Reparatur-Aufträgen bereits um 12.30 Uhr erfolgt. Da das Reparatur-Café kein kostenloser Reparaturservice ist, werden kleine Spenden zur Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer gerne gesehen.

Mit der steigenden Anzahl an Reparatur-Cafés wird ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt. Viele Dinge, die wir im Alltag wegwerfen, könnten oft leicht repariert werden. Laut abfallratgeber.bayern.de fördert der Freistaat Bayern solche Initiativen, um Abfallvermeidung und Klimaschutz aktiv zu unterstützen. Ziel ist es, die Lebensdauer von Alltagsgegenständen zu verlängern und so nachhaltig zur Ressourcenschonung beizutragen.

Ein Platz für Kreativität und Wissen

Die Idee, Reparaturwissen zu bewahren und zu fördern, steht im Mittelpunkt all dieser Bestrebungen. repaircafe.org nennt es eine Herausforderung der gegenwärtigen Zeit, dass das Wissen um die Reparatur vieler Dinge droht verloren zu gehen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Reparatur-Café setzen daher nicht nur ihr handwerkliches Geschick ein, sondern engagieren sich auch in Schulen, um jüngere Generationen für das Reparieren zu begeistern.

Wer also Lust hat, gemeinsam etwas zu reparieren, alte Schätze neu zu beleben oder einfach nur mehr über Handwerk und Nachhaltigkeit zu erfahren, sollte unbedingt am 19. Juli im Stadtteilzentrum vorbeischauen und ein Stück zur Umwelt- und Ressourcenschonung beitragen.

Für weitere Informationen wendet euch an die Freiwilligenagentur – Maintal Aktiv unter Telefon 06181 400-290 oder per E-Mail.

Details
OrtStadtteilzentrum Bischofsheim, Dörnigheimer Weg 25, 63477 Maintal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)