Maintalwiki: Digitales Erbe für die Stadtgeschichte gesichert!
Das Maintalwiki wird Teil des Heimat-Museum Maintal e.V., um die lokale Geschichte digital zugänglich zu machen.

Maintalwiki: Digitales Erbe für die Stadtgeschichte gesichert!
Das Maintalwiki, eine umfassende Informationsplattform über die Stadt Maintal, wird künftig ein fester Bestandteil des Heimat-Museums Maintal e. V. sein. Diese Entscheidung sorgt für frischen Wind und eine spannende Verbindung zwischen digitaler Wissensvermittlung und traditioneller Museumsarbeit. Vorsprung Online berichtet, dass die Inhalte des Wikis auf Jahren an umfassenden Recherchen im Archiv der Frankfurter Allgemeinen Zeitung basieren.
Ioannis Sarigiannidis, der Vorsitzende des Heimat-Museums, zeigt sich dankbar für die Übernahme des Projekts undDie Zusammenarbeit mit Michael Crass, dessen Engagement zum Gelingen dieser Verbindung beiträgt. Sarigiannidis hebt hervor, wie wichtig das Wiki für alle Bürger und Geschichtsinteressierten ist. Ziel ist es, das digitale Erbe sorgfältig weiterzuführen und zugleich die Vernetzung innerhalb der Gemeinde zu fördern.
Erweiterte Perspektiven für das Museum
Die Fusion des Maintalwikis mit dem Heimatmuseum eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für die digitale Sammlung und Archivierung von Exponaten. Michael Crass sieht hierin eine große Chance, historische Kontexte nicht nur zu bewahren, sondern auch aktiv auszubauen. Mit einem starken Fokus auf die Einbindung von Bürgern, Forschenden und Interessierten wird angestrebt, eine breitere personelle Basis zu schaffen. Dies ist besonders wichtig, um das Projekt langfristig abzusichern. Die Maintal Wiki-Seite hebt die Absicht des Vereins hervor, neue Mitglieder zu gewinnen und somit auch die zukünftige Ausrichtung des Museums mitzugestalten.
Das Heimatmuseum selbst hat in seiner bewegten Geschichte viel erlebt. Gegründet wurde der Verein am 12. November 1985, und es war nicht immer einfach. Herausforderungen wie das hohe Alter der Mitglieder und eine unzureichende Barrierefreiheit führten dazu, dass das Museum seit zwei Jahren geschlossen war und der Verein kurz vor der Auflösung stand. Doch mit einem neuen dreiköpfigen Vorstand, an der Spitze Jan Sarigiannidis, der am 13. November 2023 gewählt wurde, bereitet sich das Museum auf eine schnelle Wiedereröffnung vor. Die Wiedererlangung der Gemeinnützigkeit im Sommer 2024 gibt immerhin Grund zur Hoffnung.
Digitale Zukunft im Museumswesen
Im Kontext der digitalen Transformation ist die Fusion des Maintalwikis und des Museums zeitgemäß und wichtig. Die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes thematisierte bereits 2021 den Wandel der digitalen Sammlungsarbeit und ihre Chancen für Museen. Wie Museumsbund anmerkt, sind die digitalen Möglichkeiten nicht nur für die Archivierung, sondern auch für die Vernetzung von Objekten und die Forschung von Bedeutung. Die Entwicklung hin zu mehr Digitalität wird als Megatrend im Museumswesen bezeichnet, und das Heimatmuseum in Maintal ist nun gut positioniert, um diesen Weg gemeinsam mit seinen neuen digitalen Partnern zu gehen.
Die Schenkung des Wikis ist somit nicht nur ein wichtiger Schritt zur Bewahrung der Maintaler Geschichte, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Tradition und moderne Technologien Hand in Hand gehen können. Das Herzstück dieses Vorhabens ist die Kommunikation mit der Gemeinschaft, die durch dieses Projekt im Zentrum steht.