Main-Kinzig-Kreis: Bevölkerung wächst weiter trotz Zensus-Korrektur!
Main-Kinzig-Kreis: Bevölkerung wächst weiter trotz Zensus-Korrektur!
Main-Kinzig-Kreis, Deutschland - Im Main-Kinzig-Kreis gibt es Grund zur Freude: Im Jahr 2024 konnten 1.859 neue Einwohnerinnen und Einwohner begrüßt werden, was einer Wachstumsquote von 0,4 Prozent entspricht. Damit liegt der Kreis über der durchschnittlichen Wachstumsrate von 0,2 Prozent, die Hessen insgesamt verzeichnete. Diese erfreuliche Nachricht wurde von kinzig.news veröffentlicht, wo man zudem nachlesen kann, dass die offizielle Bevölkerungszahl zum 31. Dezember 2024 stolze 420.914 Personen beträgt.
Besonders hervorzuheben ist die Stadt Hanau, die mit einem Plus von 1.170 Menschen (1,2 Prozent) die höchste Bevölkerungszunahme im vergangenen Jahr verzeichnen konnte. Auch andere Städte wie Erlensee mit 185 neuen Einwohnern, Rodenbach mit 135 und Ronneburg, die 49 Menschen dazugewonnen hat, haben sich gut entwickelt. Niederdorfelden schaffte sogar ein Wachstum von 2,4 Prozent und zählt nun 4.215 Personen.
Die Entwicklung im Überblick
Doch nicht alles ist rosig im Kreis. Während viele Städte florieren, mussten Flörsbachtal, Sinntal, Freigericht und Birstein einen Bevölkerungsrückgang hinnehmen. Die demografische Entwicklung ist stark von Wanderungsbewegungen geprägt. Hessen hat 2024 einen positiven Wanderungssaldo von 30.700 Personen erzielt, doch der natürliche Saldo ist negativ. Es wurden ca. 53.100 Lebendgeborene gezählt, während 71.500 Personen starben. Nur in Erlensee und Hanau sehen wir eine ausgeglichene Bilanz.
Auf Grundlage des am 22. Juni 2022 durchgeführten Zensus ist der Main-Kinzig-Kreis seitdem um 8.080 Menschen gewachsen, was einem Anstieg von 1,9 Prozent entspricht. Besonders Niederdorfelden hat sich als attraktiver Wohnort erwiesen und erreichte hierbei sogar ein Wachstum von 11,7 Prozent.
Zensus 2022 und seine Auswirkungen
Der Zensus 2022 führte zur Korrektur der Bevölkerungszahl um über 16.000 Personen, was einer Reduzierung von 3,8 Prozent entspricht. Diese Entwicklungen sind auch der Grund, weshalb die offiziell ausgewiesene Bevölkerungszahl weniger erfreulich wirkt, als sie es aus der aktuellen Perspektive erscheinen könnte. Laut statistik.hessen.de werden die Bevölkerungszahlen kontinuierlich aktualisiert und basieren auf den Ergebnissen des Zensus. Ein umfassendes Update der Bevölkerungszahlen wird voraussichtlich nach der Veröffentlichung der vollständigen Zensusergebnisse im Sommer 2024 bereitgestellt. Bis dahin müssen die auf den Zensus von 2011 basierenden Zahlen weiterhin als Referenz herangezogen werden.
Mit den umfangreichen Datensätzen aus dem Zensus 2022, die auf der offiziellen Webseite zensus2022.de zur Verfügung stehen, können nun auch tiefere Einblicke in Bevölkerungsstrukturen, Staatsangehörigkeiten, Altersverteilungen und viele weitere interessante Aspekte gewonnen werden. Diese Daten sind essenziell für die Planung und Entwicklung in der Region.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Main-Kinzig-Kreis auf einem guten Weg ist, auch wenn es einige Herausforderungen zu bewältigen gibt. Die positive Entwicklung in vielen Städten bietet Hoffnung und zeigt, dass ein gutes Händchen bei der Stadt- und Regionalentwicklung gefragt ist.
Details | |
---|---|
Ort | Main-Kinzig-Kreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)