Blitzer-Woche im Kreis Offenbach: Ihre Geschwindigkeit zählt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Vom 18. bis 24. August 2025 führt die Polizei in Hanau und Offenbach Geschwindigkeitskontrollen mit mobilen Blitzern durch.

Vom 18. bis 24. August 2025 führt die Polizei in Hanau und Offenbach Geschwindigkeitskontrollen mit mobilen Blitzern durch.
Vom 18. bis 24. August 2025 führt die Polizei in Hanau und Offenbach Geschwindigkeitskontrollen mit mobilen Blitzern durch.

Blitzer-Woche im Kreis Offenbach: Ihre Geschwindigkeit zählt!

Autofahrer in der Region Offenbach und Hanau, aufgepasst! Sie sollten gut auf Ihre Geschwindigkeit achten, denn in der kommenden Woche setzt die Polizei mobile Blitzer ein. Diese Kontrollen finden zwischen dem 18. und 24. August 2025 statt, und die Standorte wurden schon im Voraus bekanntgegeben, um so für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen. Ein Schritt, der nicht nur die Geschwindigkeit senken, sondern auch die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen soll. So meldet zumindest OP-Online.

An folgenden Tagen und Orten können Autofahrer mit Blitzern rechnen:

  • Montag (18. August): L 2310, Mainhausen in Richtung Stockstadt, zwischen BAB 45 und Hillerkreuzung
  • Dienstag (19. August): Seligenstadt, Mainflinger Straße, im Bereich einer Schule
  • Mittwoch (20. August): Hanau, Kastanienallee auf Höhe der Schulen
  • Donnerstag (21. August): BAB 45, Autobahndreieck Seligenstadt
  • Freitag (22. August): Mühlheim, Forsthausstraße auf Höhe der Schule
  • Samstag (23. August): BAB 66, Hanau in Richtung Fulda, vor Anschlussstelle Gelnhausen-West, im Baustellenbereich
  • Sonntag (24. August): BAB 66, Hanau in Richtung Fulda, vor Anschlussstelle Gelnhausen-West, im Baustellenbereich

Zukunftsausblick auf „Lärmblitzer“

Doch damit nicht genug! Die Polizei hat außerdem die Absicht, „Lärmblitzer“ einzuführen, um gegen die allgegenwärtigen Lärmbelästigungen anzugehen. Es bleibt spannend, welche weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation und Lebensqualität in der Region in Zukunft ins Leben gerufen werden.

Von Prüfungen und Lernen on-the-go

Und während Autofahrer vor den Blitzern aufpassen, sollten Studenten und Lernwillige ihren Blick auf die digitalen Angebote richten, die das Lernen jederzeit und überall erleichtern. Die Moodle App macht es möglich, auf Kursinhalte zuzugreifen, auch ohne Internetverbindung. Ob es um das Hochladen von Aufgaben oder die Teilnahme an Quizzen geht, die Funktionen sind vielfach und flexibel.

Die Moodle App ermöglicht den direkten Kontakt zu anderen Kursteilnehmern und informiert sofort über neue Nachrichten oder anstehende Abgabetermine. Ein tolles Tool für alle, die in der heutigen Zeit nicht nur im klassischen Klassenraum lernen möchten.

Musik als Lebensbegleiter

Zurück zu den kulturellen Themen: Musik bleibt ein wichtiger Begleiter im Alltag. Erinnern wir uns an die starken Klänge von Nirvana. Ihr Hit „Come As You Are“ stand ursprünglich als Single im Rampenlicht und zeigt, wie Musik auch im bewegten Leben immer wieder zur Reflexion einladen kann.

Kurt Cobains Texte, die sowohl widersprüchlich als auch voller Ironie waren, sprechen viele an, besonders im Hinblick auf die persönlichen Kämpfe, mit denen jeder von uns konfrontiert werden kann. Vielleicht ist die Botschaft, die uns diese Musik vermittelt, ebenso wichtig wie die Geschwindigkeitsbeschränkungen auf unseren Straßen. Seien wir kreativ, lernen wir und passen wir uns den Herausforderungen des Lebens an!