Kostenloses E-Lastenrad Lara-Garten jetzt in Gelnhausen verfügbar!

Kostenloses E-Lastenrad Lara-Garten jetzt in Gelnhausen verfügbar!

Gelnhausen, Deutschland - In Gelnhausen hat die Initiative „Lararossa“ der People for Future Gelnhausen/Main-Kinzig einen innovativen Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobilität gewagt. Ab sofort steht ein E-Lastenrad namens „Lara-Garten“ zur kostenlosen Nutzung bereit. Das Lastenrad befindet sich in einer solarbetriebenen Fahrradgarage am Parkdeck Holzgasse und kann rund um die Uhr abgeholt werden. Der Zugang erfolgt durch einen Buchungscode, was die Nutzerfreundlichkeit weiter erhöht. Das Angebot ist seit April 2024 verfügbar und hat durch mehr als 300 Stunden ehrenamtlicher Arbeit von engagierten Mitgliedern der Initiative seinen Ursprung gefunden, wie die gnz.de berichtet.

Lastenräder, die sich auch in anderen Städten großer Beliebtheit erfreuen, sind ideale Transportmittel für Familienausflüge sowie für den umweltschonenden Transport von Gütern. Trotz der hohen Anschaffungskosten und des Platzbedarfs zeigen Umfragen, dass die Nachfrage nach Lastenrädern steigt. Ein Beispiel für eine ähnliche Initiative findet sich in Schöllkrippen, wo Familien und Interessierte das Lastenrad „Karla“ in einer wetterfesten Garage kostenfrei ausleihen können. Diese Garage, bereitgestellt von einem Baumarkt, ist sowohl mit Ladestrom als auch mit Ersatzteilen ausgestattet und zeigt das große Potential kommunaler Projekte, wie sie auch in Gelnhausen angestrebt werden. Die Finanzierung erfolgt durch öffentliche Mittel sowie lokale Sponsoren, wie mkk-echo.de berichtet.

Nachhaltigkeit und Mobilität

Das Thema Nachhaltigkeit ist mehr denn je wichtig und wird auch durch Initiativen wie „Ich entlaste Städte“ unterstützt, bei der Unternehmen Lastenräder in den Alltag integrieren konnten. Die Ergebnisse lassen sich sehen: Rund 750 Firmen haben an dem Projekt teilgenommen, und mehr als 307.000 Kilometer wurden dabei zurückgelegt. Fast zwei Drittel der Befragten berichteten von einer Einsparung von Verbrennungsmotorfahrten und damit von einer beachtlichen CO2-Reduktion von durchschnittlich 400 Kilogramm pro Jahr. Dies untermauert die Relevanz von Lastenrädern nicht nur im privaten Sektor, sondern auch im gewerblichen Bereich, was die umfassenden Vorteile der Umweltfreundlichkeit von Transportalternativen aufzeigt, wie das DLR darlegt.

In der Region finden zudem kulturelle Veranstaltungen statt, die die Gemeinschaft stärken. So findet heute in Steinau eine Stadtführung mit dem Kobold Picco für Kinder statt. Diese kleine Entdeckungsreise beginnt um 11 Uhr am Märchenbrunnen auf dem Marktplatz „Am Kumpen“ und wird mit einem spannenden Märchen vom „Zauberpinsel“ abgerundet. Gleichzeitig wird in Hanau um 18 Uhr die Ausstellung „Johann Philipp Thelott. Frankfurter Kupferstecher mit Hanau-Connection“ im Schloss Philippsruhe eröffnet. Diese Ausstellung, die vom 10. Juli bis zum 1. Februar 2026 zu sehen sein wird, beleuchtet das Wirken des Kupferstechers Johann Philipp Thelott und seine Verbindungen zu Hanau.

Details
OrtGelnhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)