Blitzer-Woche im Main-Kinzig-Kreis: Wo Autofahrer aufpassen müssen!
Blitzer-Woche im Main-Kinzig-Kreis: Wo Autofahrer aufpassen müssen!
Main-Kinzig-Kreis, Deutschland - Die Straßen im Main-Kinzig-Kreis stehen auch in der kommenden Woche im Fokus der Geschwindigkeitsmessungen der Polizeidirektion Südosthessen. Die regelmäßigen Kontrollen sollen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit für alle Nutzer zu erhöhen und die Autofahrer für die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu sensibilisieren. Wie gnz.de berichtet, finden die Messungen an gefährlichen Verkehrsstrecken und an Unfallschwerpunkten statt, wo immer wieder Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt werden.
Für die nächsten Tage hat die Polizei folgende Kontrollen angekündigt:
- Montag, 21. Juli: L 3416, zwischen Tannenmühlkreisel und Hainstadt
- Dienstag, 22. Juli: L 3117, zwischen Neu-Isenburg und Heusenstamm
- Mittwoch, 23. Juli: L 3268, Hanau, Maintaler Straße, in Richtung Dörnigheim
- Donnerstag, 24. Juli: K 903, Niedermittlau in Richtung Rothenbergen, vor den BAB-Zufahrten
- Freitag, 25. Juli: BAB 661, Frankfurt in Richtung Egelsbach, vor dem Ausbauende
- Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli: L 3268, Hanau, Maintaler Straße, in Richtung Dörnigheim
Nachhaltige Verkehrssicherheit statt kurzfristige Maßnahmen
Die Erfassung von Verkehrsunfällen und deren Ursachen ist ein zentrales Element in der Verkehrspolitik. Laut destatis.de soll die Statistik dazu beitragen, die Verkehrssicherheitslage nachhaltig zu verbessern. Es wird ein detaillierter Überblick über Unfälle, Beteiligte, Fahrzeuge und deren Ursachen geboten, was als Grundlage für wichtige gesetzgeberische Maßnahmen sowie Verkehrserziehung dient. Diese umfassenden Daten sind entscheidend, um strukturelle Verbesserungen im Verkehrsnetz voranzutreiben.
Im Main-Kinzig-Kreis ist die Überwachung besonders wichtig, da die Region immer wieder von traurigen Verkehrsunfällen betroffen ist. Regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen sind daher ein Teil der Strategie, um Unfallschwerpunkte zu entschärfen und die Sicherheit zu erhöhen.
Ein Blick in die Zukunft
Ein Blick auf die geplanten Messungen in der kommenden Woche zeigt, dass die Polizei den Fokus nicht nur auf stark befahrene Straßen legt, sondern auch auf Strecken, die häufig von Wildwechsel betroffen sind. Dies ist besonders wichtig, da solche Gefahren für die Verkehrsteilnehmer nicht immer sichtbar sind.
Zusätzlich werden im September 2024 ebenfalls Geschwindigkeitsmessungen im Main-Kinzig-Kreis geplant, um Tempolimits an gefährlichen Strecken weiter zu kontrollieren. Diese werden unter anderem in den Bereichen zwischen Zeppelinheim und Buchschlag sowie an anderen bekannten Unfallschwerpunkten durchgeführt. Details dazu finden Sie unter kinzig.news.
Die Verkehrssicherung bleibt ein wichtiges Anliegen für alle Beteiligten. Autofahrer sind daher aufgefordert, die Geschwindigkeitsbegrenzungen stets zu beachten und durch verantwortungsvolles Fahrverhalten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beizutragen.
Details | |
---|---|
Ort | Main-Kinzig-Kreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)