Lokale Handballvereine im Wandel: Trainerwechsel und Abgänge vor Saisonstart!
Lokale Handballvereine im Wandel: Trainerwechsel und Abgänge vor Saisonstart!
Bad Orb, Deutschland - Die Handballvereine in der Region Hessen haben ihre Weichen für die kommende Saison gestellt. Es gibt zahlreiche Anpassungen und Veränderungen, die Aufregung und große Erwartungen mit sich bringen. Eine zentrale Neuerung ist die Verpflichtung eines neuen Übungsleiters beim TV Langenselbold, der damit frischen Wind in die Mannschaft bringen möchte. Auch der TV Wächtersbach kündigt Neuerungen an, während der TV Bad Orb seine Handballabteilung nach 15 Jahren aufgrund interner Probleme schließen musste.
Es wird zudem spannend am Rande der Liga. Der TV Altenhaßlau gibt bekannt, dass es personelle Veränderungen in der zweiten Mannschaft gibt. Die TGS Niederrodenbach, die in der letzten Saison in Abstiegsgefahr war, hat in der Winterpause Trainer Christian Sommer verloren. Sein Co-Trainer Pedro Valina trat in seine Fußstapfen und führte die TGS zum Klassenerhalt, was für die Mannschaft ein echter Erfolg war. Trotz dieser positiven Entwicklung müssen sie nun Abschiede verkraften, darunter die Abgänge von Florian Baatz und Denis Zahn, während Maurice Amend vom TV Gelnhausen II zurückkehrt.
Fortschritte beim TV Gelnhausen
Ein weiteres Highlight ist, dass Matthias Geiger als Cheftrainer beim TV Gelnhausen bleibt. Für Geiger ist es bereits die neunte Saison an der Spitze des Vereins, was für Kontinuität und Stabilität sorgt. Geiger äußert sich zuversichtlich über die Zusammenarbeit mit der Mannschaft und lobt die positive Entwicklung und das Vertrauen, das zwischen ihm und den Spielern gewachsen ist. Sergej Budanow, Gelnhausens Headcoach, hebt hervor, dass Geiger besonders gut im Umgang mit jungen Talenten ist. Der TV Gelnhausen konnte sich in der vergangenen Saison als Tabellenzweiter der 3. Liga Staffel Süd-West für die Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga qualifizieren, scheiterte jedoch im Halbfinale an Eintracht Hildesheim. Sportmanager Philip Deinet betont die Bedeutung von personeller Kontinuität für den sportlichen Erfolg [handball-world] berichtet, dass …
Die Herausforderungen in der Region
Der TV Wächtersbach hat die Saison auf Platz neun in der Bezirksoberliga beendet und bleibt damit im Wettbewerb. Das Team hat sich auch personell umgestellt – Marius Wurst und Tobias Seidel kehren zurück, während Loris Tittel als neuer Keeper verpflichtet wird. Leider müssen sie sich auch von Finn Krauthan und Paul Schlauch verabschieden. Die Situation beim OFC Kickers ist an dieser Stelle besonders bemerkenswert, da sie in der Bezirksoberliga den Meistertitel errungen haben, während der TV Langenselbold den Aufstieg in die Oberliga verpasst hat. Hier traten Trainer Max Herrmann und Erik Bechtold zurück, und Lars Jung wird neuer Chefcoach.
Zusätzlich bleibt der TV Altenhaßlau in der Bezirksliga erfolgreich. Sie haben den Meistertitel gewonnen und freuen sich auf spannende Derbys gegen die Rivalen TV Gelnhausen II und TV Wächtersbach. Das Trainer-„Duo“ Mark Ullmann und Marcus Brandes bleibt beim TV Altenhaßlau ebenfalls an Bord, was die Stabilität des Vereins weiter festigt. Die Nachwuchausbildung spielt in der Region eine wesentliche Rolle, und es ist wichtig, dass die Trainer im Kinder- und Jugendbereich gut ausgebildet sind. Daher ist es entscheidend, dass es mehr lizenzierte Trainer gibt, um Kindern eine strukturierte Umgebung zum Lernen und Entdecken des Handballs zu bieten. Die Schaffung solcher Strukturen ist entscheidend, um das Handballniveau in der Region weiter anzuheben [hvsa] berichtet, dass …
Die kommenden Monate versprechen also viel Aufregung und die Möglichkeit für alle Teams, sich neu zu formieren und auf dem Spielfeld zu beweisen. Ob die Veränderungen in der Trainer- und Spielerbesetzung die gewünschte Wirkung zeigen, bleibt abzuwarten. Die Handballfreunde aus der Region dürfen auf die neue Saison mit Spannung blicken!
Details | |
---|---|
Ort | Bad Orb, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)