Rope Skipping Jubiläum: Eberhard Gienger verleiht Sprungkraft für WM

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Jubiläumsfeier der Rope Skipping Abteilung in Bad Homburg: WM-Teilnahme, Ehrengast Gienger und Spendenaktion für die Sportler.

Jubiläumsfeier der Rope Skipping Abteilung in Bad Homburg: WM-Teilnahme, Ehrengast Gienger und Spendenaktion für die Sportler.
Jubiläumsfeier der Rope Skipping Abteilung in Bad Homburg: WM-Teilnahme, Ehrengast Gienger und Spendenaktion für die Sportler.

Rope Skipping Jubiläum: Eberhard Gienger verleiht Sprungkraft für WM

In Bad Homburg feierte die Rope Skipping Abteilung der HTG Bad Homburg ein ganz besonderes Ereignis: das zehnjährige Wettkampfjubiläum im Hochtaunuskreis. Die Veranstaltung, die gleichzeitig auf die bevorstehende WM-Teilnahme in Japan hinwies, zog über 40 talentierte Rope Skipper an, die in der voll gefüllten Ballsporthalle ihr Können präsentierten. Der Bürgermeister Alexander Hetjes nutzte die Gelegenheit, um das Engagement der Trainer, Sportler und Eltern für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu loben. „Hier wird Gemeinschaft großgeschrieben“, so Hetjes in seiner Ansprache.
Taunus Nachrichten berichtet, dass der Ehrengast Eberhard Gienger, ein ehemaliger Weltklasseturner, die Veranstaltung mit seiner Anwesenheit bereicherte. Gienger brachte nicht nur seine Erfahrung ein, sondern verloste auch einen Fallschirm-Tandem-Sprung und betonte die Bedeutung der Förderung sportlicher Leidenschaft.

Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Trainerarbeit von Michaela Kowalski, deren Engagement von Norbert Möller, dem Ehrenpräsidenten des Sportkreises Hochtaunus, gewürdigt wurde. „Es ist oft die unsichtbare Arbeit, die solche Erfolge möglich macht“, erklärte Möller den zahlreichen Zuschauern. Die Veranstaltung wurde mit Speisen und Getränken abgerundet, die von freiwilligen Helfern der Abteilung bereitgestellt wurden. Der Abend war nicht nur ein Fest des Sports, sondern auch eine Gelegenheit, die Unterstützung der Gemeinschaft zu zeigen.
Blick Aktuell berichtet, dass Pia Wöhner und Semih Göktepe von der Turngemeinde Oberlahnstein sich ebenfalls für die Weltmeisterschaften im Juli 2023 in Colorado Springs qualifiziert haben. Diese Erfolge sind das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit und unglaublichen Talents.

Erfolgreiche Talente auf dem Weg zur WM

Bei den Deutschen Meisterschaften in Niederwörresbach stellte Pia Wöhner ihr Können unter Beweis. Sie belegte in mehreren Disziplinen beachtliche Plätze: Im „30 Sek. Speed“ erzielte sie mit 87 Zählern den 9. Platz, während sie im schwierigeren „Triple Under“ sogar die Bronze-Medaille mit 130 Sprüngen gewann. Semih Göktepe glänzte in der Altersklasse 2 männlich und holte gleich mehrere Medaillen: Silber im „30 Sek. Speed“ mit 83 Sprüngen und Gold im „3 Min. Speed“ mit 410 Sprüngen, um nur einige seiner Erfolge zu nennen.
TV Roringen hebt hervor, dass Rope Skipping eine Sportart ist, die in den letzten Jahrzehnten an Beliebtheit gewonnen hat und mittlerweile fester Bestandteil von Schulprogrammen und Fitnessangeboten ist. Die Disziplin fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Kreativität und Teamgeist.

Aber das ist nicht alles: Ngoc-Lien Tran und Maya Hoemberger haben ebenfalls tolle Leistungen erbracht. Die Sportler trainieren intensiv, um sich auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften vorzubereiten. In Anbetracht der finanziellen Herausforderungen, die viele Athleten aufgrund fehlender Förderung durch den Deutschen Turnerbund (DTB) erleben, wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier auch eine Spendenaktion organisiert. Dabei konnten sich die Spender auf die Chance freuen, einen Fallschirm-Tandem-Sprung zu gewinnen, sofern sie mindestens 300 Euro für die Rope Skipping Abteilung spendeten.

Die große Leidenschaft für Rope Skipping wird auch bei den intensiven Trainingsmaßnahmen deutlich, die die Athleten bis zur WM absolvieren. In der Sportwelt, in der Geschwindigkeit, Koordination und Kraft entscheidend sind, hat sich diese Disziplin längst etabliert. Ob nun im Einzel- oder im Teamwettkampf, den Rope Skipping Athleten sind keine Grenzen gesetzt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich unsere hessischen Talente international behaupten werden.