Ehrenbürger und Seelsorger: Pfarrer Zwickl stirbt mit 87 Jahren

Ehrenbürger und Seelsorger: Pfarrer Zwickl stirbt mit 87 Jahren

Königstein im Taunus, Deutschland - Es ist ein trauriger Verlust für die Gemeinde: Pfarrer i. R. Josef Zwickl ist am 11. Juni 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben. Der beliebte Seelsorger war über viele Jahre hinweg eine zentrale Figur in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Jakobus der Ältere im Oberen Werntal, Poppenhausen“ und hat dort Spuren hinterlassen, die noch lange nachwirken werden.Fraenkischer Tag berichtet, dass Zwickl 1938 in Oroszvár, Ungarn, zur Welt kam und 1946 mit seiner Familie nach Deutschland vertrieben wurde. Nach seiner Schulzeit im Gymnasium der Heimatvertriebenen in Königstein im Taunus studierte er Theologie in verschiedenen Städten, darunter Königstein, Innsbruck und Würzburg.

Am 29. Juni 1965 wurde Zwickl in Bad Kissingen von Bischof Josef Stangl zum Priester geweiht. Seine vielseitige Karriere führte ihn zunächst als Kaplan nach Großwallstadt, Leidersbach und Aschaffenburg-Sankt Michael. 1970 übernahm er die Kuratie in Aura im Sinngrund und engagierte sich von 1971 bis 1975 als Dekanatsjugendseelsorger im Dekanat Gemünden. Main-Post hebt hervor, dass Zwickl ab 1977 in Aschaffenburg tätig war und 1993 die Pfarreien von Poppenhausen und Pfersdorf übernahm. Im Jahr 2005 verlieh die Gemeinde Poppenhausen Zwickl die Bürgernadel in Silber als Würdigung seiner Dienste.

Engagement und Ehrungen

In seiner Amtszeit hatte Zwickl das Glück, zahlreiche positive Veränderungen in der Pfarrei zu bewirken. So wurden unter seiner Leitung die Pfarrkirche in Poppenhausen binnen und die Kirche in Kützberg 2008 außen renoviert. „Mein Weg in Poppenhausen war geprägt von Arbeit und Freude“, so Zwickl, der in den Herzen vieler Menschen nicht nur als Pfarrer, sondern auch als Mensch einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

Die offizielle Verabschiedung Zwickls fand in einem feierlichen Gottesdienst in der Poppenhäuser Kirche statt, wobei Vertreter aus der Politik, dem Dekanat und zahlreiche Gläubige anwesend waren, um ihm ein gebührendes Geleit zu geben. Bürgermeister Reinhold Stahl würdigte mit warmen Worten Zwickls unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft und seinen wertvollen Kontakt zu den Menschen. Nach dem Gottesdienst kam die Gemeinde in einem Stehempfang im Pfarrheim zusammen, wo Musikvereine, Chöre und Kirchgemeindeangehörige Zwickls Wirken feierten.

Ruhestand und belasendes Vermächtnis

Im Januar 2023 war Pfarrer Zwickl nach über 20 Jahren in Poppenhausen in den Ruhestand gegangen. Von Beginn an war Zwickl aktiv und engagiert, und auch nach seiner offiziellen Verabschiedung leistete er bis 2023 weiterhin Seelsorge in verschiedenen Pfarreiengemeinschaften. Zuletzt lebte er in Feucht, während er seine seelsorgerische Tätigkeit in der Region fortführte.

Der Verlust von Pfarrer Zwickl hinterlässt eine große Lücke in der Gemeinschaft, die sich an seine Taten und die vielen Jahreleitungen erinnern wird. Die Beisetzung wird noch bekannt gegeben. Für viele bleibt er ein unvergesslicher Mensch und ein wahrer Freund der Gemeinde.[Service ELK-WÜ informiert darüber, dass Geistliche im Ruhestand Ansprüche auf Ruhegehalt haben, um sie in dieser Lebensphase zu unterstützen.]

Details
OrtKönigstein im Taunus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)