Brandstiftung am Glaskopf: Polizei ermittelt nach Waldfeuer!
Mehrere Feuer im Wald rund um den Glaskopf in Königstein brachen am 15. August 2025 aus. Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Brandstiftung am Glaskopf: Polizei ermittelt nach Waldfeuer!
Am Dienstag, den 15. August 2025, kam es gegen 15 Uhr zu mehreren Bränden im Wald rund um den 687 Meter hohen Glaskopf. Die Feuerwehr wurde alarmiert, um die Flammen zu bekämpfen, und hatte es dabei mit unwegsamem Gelände sowie drei Brandherden zu tun, die hohe Temperaturen erzeugten. Einsatzleiter Stefan Bode koordinierte die Löscharbeiten, die bis in die Nacht andauerten. Wie FNP berichtet, waren die Löscharbeiten weniger langwierig als bei einem größeren Brand am Altkönig im Jahr 2023, was die Einsatzkräfte sehr erfreute.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar, doch die Polizei geht von Brandstiftung aus und hat umgehend Ermittlungen eingeleitet. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizei in Königstein unter 06174 9266-0 oder in Usingen unter 06081 9208-0 zu wenden. Feuerwehrkräfte aus Glashütten, Kronberg, Königstein und Oberursel waren im Einsatz und mussten rund 300 Meter lange Schläuche verlegen, um Löschwasser zu den Brandorten zu bringen. Der DRK versorgte die Einsatzkräfte währenddessen mit Getränken und Imbissen.
Herausforderungen durch unwegsames Gelände
Die Mühe war nicht umsonst: Zwischen 19 und 19:30 Uhr kehrten die Feuerwehrleute ins Gerätehaus zurück, um ihre Ausrüstung zu warten. Eine Inspektion der Brandorte zeigte, dass Glutnester noch bis Mitternacht gelöscht werden mussten. Zusätzlich kämpfte eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Schmitten gegen einen dritten Brandherd unweit des „Zackens“. Auch wenn die Lage am Glaskopf am Mittwoch nicht mehr kritischer wurde, entzündete sich in Schmitten ein weiteres Feuer, was die Einsatzkräfte erneut forderte.
Inzwischen mahnt der Hessische Waldbesitzerverband, dass die Waldbrandgefahr durch leicht entflammbare Pflanzen und Materialien im Wald erhöht ist. Ein Sprecher der Polizei betont, wie wichtig es sei, bei Waldbränden sofort die Notrufnummer 112 zu wählen, um schnelle Hilfe zu sichern.
In einem ganz anderen Bereich – dem der Spiele – feiert das Kultspiel PAC-MAN dieses Jahr einen ganz besonderen Geburtstag. Vor 45 Jahren wurde das Spiel in Japan eingeführt und erobert seitdem die Herzen der Spieler weltweit. Die ersten Tests fanden am 22. Mai 1980 statt und im Juli 1980 wurde das Spiel für die Öffentlichkeit freigegeben. Innerhalb des ersten Jahres in den USA wurden über 100.000 Einheiten verkauft, was PAC-MAN zum „Mickey Mouse der 80er“ machte, wie es viele umschreiben.
Ein Blick auf die Schlafkultur
In einer Zeit, in der sowohl die Waldbrandgefahr als auch das Bedürfnis nach qualitativ hochwertigem Schlaf im Vordergrund stehen, zeigt sich, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein – egal ob in der Natur oder im eigenen Zuhause.