Kreisvolkshochschule startet mit 440 Kursen ins neue Semester!
Die vhs Waldeck-Frankenberg startet mit 440 Kursen ins Semester 2025/26, darunter viele kostenlose Angebote und Onlinekurse.

Kreisvolkshochschule startet mit 440 Kursen ins neue Semester!
Die Kreisvolkshochschule (vhs) Waldeck-Frankenberg steht in den Startlöchern für das Herbst/Winter-Semester 2025/26 und bringt eine beachtliche Portfolio an Fortbildungsmöglichkeiten mit. Mit rund 440 Kursen bietet die vhs eine breite Palette an Themen, die von Sprachkursen über Computerkenntnisse bis hin zu Gesundheit und Ernährung reichen. Wie HNA berichtet, ist das aktuelle Programmheft ab sofort im Landkreis Waldeck-Frankenberg verfügbar. Treue Kundinnen und Kunden dürfen sich auf eine Zusendung per Post freuen.
Doch nicht nur an gängigen Kursen mangelt es nicht. Für Interessierte liegt das Programmheft in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen aus, wie zum Beispiel in Filialen der Sparkasse, Banken sowie Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Besonders hervorzuheben ist die Zunahme an Onlinekursen, die auf beeindruckende 79 angestiegen sind – und das nur seit der letzten Erhebung. Neu im Programm ist die Themenreihe „Entdeckergeist Online: KinderUni & mehr“, die relevante Fragen zu Mobbing und Zuckerkonsum behandelt.
Kursangebote im Detail
Das Kursangebot ist nach Themenbereichen gegliedert und bietet jede Menge Abwechslung. Rund 60 Sprachkurse, über 40 Kurse für Deutsch als Fremdsprache sowie Vorträge zu inspirierenden Themen wie Künstliche Intelligenz, cholesterinbewusster Ernährung und psychischer Gesundheit stehen zur Wahl. Viele der Angebote sind sogar kostenlos. Besonders der technische Bereich hat sich ebenfalls weiterentwickelt; Computer- und digitale Endgeräte stehen nun noch mehr im Fokus.
Das gesamte Veranstaltungsangebot ist auf der neu gestalteten, barrierearmen Webseite vhs-waldeck-frankenberg.de zu finden, wo die meisten Kurse auch ganz bequem online gebucht werden können. Die Möglichkeit, sich über einen Newsletter und Social-Media-Kanäle stets auf dem Laufenden zu halten, ist ein weiterer Pluspunkt der vhs.
Bildungsberatung und Integration
Ein Aspekt, der in der heutigen Zeit immer wichtiger wird, ist die Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt. Die hängende Frage ist: Wie können wir dieses Potenzial nutzen? Mit Blick auf die Erhebung der Bundesagentur für Arbeit aus dem Frühjahr 2025, die den Fachkräftemangel in Deutschland beleuchtet, zeigt sich, dass viele Unternehmen geflüchtete Menschen als wertvolle Arbeitskräfte betrachten. Allerdings sind Sprachbarrieren und bürokratische Hürden häufig Stolpersteine auf dem Weg in ein selbstständiges Leben.
Hier setzt die vhs an: Im Rahmen der Bildungsberatung, die kostenfrei und vertraulich ist, unterstützen Fachkräfte wie die Bildungsberaterin Yvonne Bangert die Teilnehmenden dabei, ihre Kompetenzen zu analysieren und Entwicklungsperspektiven zu entwerfen. Sie ist unter der Telefonnummer 05631 9773-20 sowie per E-Mail unter bildungsberatung@vhs-waldeck-frankenberg.de erreichbar.
Die vhs Waldeck-Frankenberg bietet somit nicht nur ein umfassendes Kursangebot, sondern auch wertvolle Unterstützung für all jene, die einen Fuß in die Arbeitswelt setzen wollen. In diesen bewegten Zeiten ist es entscheidend, solche Bildungseinrichtungen zu haben, die den Menschen zur Seite stehen und aktiv helfen, Perspektiven zu schaffen. Auf zu neuen Horizonten!