Einbruchserie im Hochtaunuskreis: Polizei sucht Zeugen und Hinweise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Hochtaunuskreis ermittelt die Polizei wegen Einbrüchen und Diebstählen, darunter der Diebstahl einer Ukrainefahne. Zeugen gesucht!

Im Hochtaunuskreis ermittelt die Polizei wegen Einbrüchen und Diebstählen, darunter der Diebstahl einer Ukrainefahne. Zeugen gesucht!
Im Hochtaunuskreis ermittelt die Polizei wegen Einbrüchen und Diebstählen, darunter der Diebstahl einer Ukrainefahne. Zeugen gesucht!

Einbruchserie im Hochtaunuskreis: Polizei sucht Zeugen und Hinweise!

Im Hochtaunuskreis ist die Polizei derzeit mit mehreren Delikten beschäftigt, die von Wohnungseinbrüchen über Diebstähle bis hin zu Sachbeschädigungen reichen. Das Sicherheitsgefühl der Bürger leidet zunehmend unter diesen Vorfällen, weshalb die Ermittler auf Zeugenhinweise dringend angewiesen sind. Wichtige Informationen zu den Taten und Geschehnissen in Bad Homburg und Oberursel wurden in einem aktuellen Bericht von news-stadt.de bekannt gegeben.

In Bad Homburg kam es zwischen dem 26. und 28. September zu einem Wohnungseinbruch in der Straße „Am Weidenring“. Unbekannte Täter drangen über eine Balkontür im zweiten Obergeschoss ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Bislang gibt es noch keine Erkenntnisse über das entwendete Diebesgut. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich bei der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 zu melden.

Diebszüge in Oberursel

Auch in Oberursel haben Täter zugeschlagen. Am 25. September wurde zwischen 17 und 18 Uhr eine Ukrainefahne von einem Fahnenmast in der St.-Sebastian-Straße gestohlen. Über die Hintergründe und mögliche Täter sind der Polizei noch keine Erkenntnisse bekannt, der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise können ebenfalls an die Polizeistation Oberursel unter (06171) 6240-0 gegeben werden.

Einen Tag später, am 26. September, wurde ein Fahrrad gestohlen, das an der Frankfurter Landstraße abgestellt war. Das Rad, ein Modell „Sharptail Street 3“ von Bulls, wurde aus einer Verbindung, in der es angeschlossen war, entwendet, nachdem das Kettenschloss vom Täter zerstört wurde. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.

Ein weiterer Vorfall wurde am selben Tag im Bereich der Hohemarkstraße gemeldet. Hier wurde zwischen 1 und 16 Uhr die Beifahrertür eines Mercedes A-Klasse durch das Ritzen der Buchstaben „sa“ beschädigt. Die Täter blieben auch hier unidentifiziert. Zeugen, die von diesen Taten etwas mitbekommen haben, sind weiterhin aufgerufen, sich zu melden.

Einbruch in Friedrichsdorf und weitere Vorkommnisse

Wie presseportal.de berichtet, gab es auch in Friedrichsdorf einen ähnlichen Fall. Am 7. Februar dieses Jahres wurde in der Mühlstraße in eine Wohnung eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang über die Terrassentür und entwendeten mehrere Schmuckstücke im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet auch hier um Hinweise.

Das Sicherheitsgefühl in der Region ist und bleibt durch solche Vorfälle beeinträchtigt. Die Polizei ist daher auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen, um diese Taten aufklären zu können. Wer etwas gesehen oder gehört hat, sollte sich nicht scheuen, sich bei den entsprechenden Polizeistationen zu melden. Nur gemeinsam kann man dem Verbrechen entgegenwirken.