Herbstzeit: Bad Homburgs e-werk begeistert mit kreativen Workshops für Teens!
Bad Homburg bietet ab September 2025 ein kreatives Herbst- und Winterprogramm mit Workshops für Jugendliche im e-werk.

Herbstzeit: Bad Homburgs e-werk begeistert mit kreativen Workshops für Teens!
Im Bad Homburger e-werk wird die Herbst- und Wintersaison mit einem vielfältigen Programm für Jugendliche eingeläutet. Vom 16. September 2025 bis Ende Januar 2026 können junge Kreative, Sportbegeisterte und Theaterfreunde ihrer Leidenschaft nachgehen. „Das e-werk ist ein Ort, an dem Jugendliche nicht nur neue Fähigkeiten erlernen, sondern auch Freundschaften schließen können“, so die Veranstalter.
Das aktuelle Programm umfasst unter anderem Workshops in den Bereichen Gestaltung und Medien, Bewegung sowie Theater. Besonderes Augenmerk liegt auf Aktivitäten, die Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihr kreatives Potenzial zu entfalten. Workshops sind für verschiedene Altersgruppen ab 10 Jahren konzipiert und werden sowohl von erfahrenen Trainern als auch von Jugendlichen selbst geleitet.
Kreative Workshops und spannende Angebote
Einer der Höhepunkte ist der Workshop „Einrad Skills“, der am Dienstag von 18 bis 19 Uhr stattfindet. Hier lernen die Teilnehmer nicht nur Umdrehungen und Tricks, sondern haben auch die Möglichkeit, im Einradhockey reinzuschnuppern. Für eine Teilnahme fallen Kosten von 20 Euro an. Auch die „Theaterwerkstatt“ öffnet ihre Türen: Hier können Jugendliche ab 10 Jahren sich kreativ verausgaben, indem sie eigene Szenen schreiben und alles rund um das Theater entdecken.
Ein weiteres spannendes Angebot ist die „Druckwerkstatt“, die freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr stattfindet. Hier können junge Künstler mit verschiedenen Materialien experimentieren. In den Herbstferien wird der Workshop „Theater kopfüber“ vom 7. bis 10. Oktober angeboten, bei dem es um Bühnenbilder und Kostüme geht. Interessierte Jugendliche ab 12 Jahren sollten unbedingt die Gelegenheit nutzen, an diesem kreativen Abenteuer teilzunehmen.
Für alle interessierten Gamer
Die digitale Welt ist ebenfalls vertreten: Der Workshop „Draw your game“ fordert Teilnehmer heraus, ihr eigenes Jump-&-Run-Spiel zu entwickeln. Dieser Workshop findet am 1. und 2. November 2025 statt und richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 11 Jahren. Für nur 20 Euro können die jungen Programmierer ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
„Wir möchten den Jugendlichen einen Raum bieten, in dem sie nicht nur ihre Talente entdecken, sondern auch die Freude am Miteinander erleben“, erklärt ein Verantwortlicher des e-werks. Solche kreativen Angebote sind in der Jugendarbeit von großer Bedeutung, um das soziale Miteinander zu fördern und Spaß am Lernen zu ermöglichen Bad Homburg.
Neue Ideen für die Zukunft
Wie entsteht eine gute Freizeitgestaltung für Jugendliche? Das stellt auch die Mitarbeiter:innen des e-werks vor Herausforderungen. Auf Plattformen wie Jugendleiter Blog finden sich zahlreiche spannende Aktivitäten, die als Inspiration für die Organisation neuer Veranstaltungen dienen. Dazu gehören Filmabende, Kreativ-Workshops oder sportliche Wettkämpfe.
Kreativität muss gefördert werden. In der Jugendarbeit ist Raum für persönliche Entfaltung und Teamarbeit entscheidend. Akteure sind gefordert, einladende Angebote zu schaffen, die sowohl die individuellen Interessen als auch den Zusammenhalt der Gemeinschaft stärken. Informelle und interaktive Workshops helfen, Barrieren abzubauen und bringen jede Menge Spaß.
Für weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Workshops können Interessierte die Website www.e-werk-hg.de besuchen oder die Social-Media-Kanäle des e-werks auf Instagram (@e.werk) sowie TikTok (@ewerk.hg) verfolgen. Kommunikation und Austausch sind in der Jugendarbeit ebenso wichtig wie die Aktivitäten selbst – Zeit für die wichtigen Dinge also! Wer also noch auf der Suche nach spannenden Freizeitideen ist, hat in Bad Homburg die richtige Adresse gefunden.