Tragischer Unfall in Frankfurt: Zwei E-Scooter-Fahrer sterben!

Tragischer Unfall in Frankfurt: Zwei E-Scooter-Fahrer sterben!

Mainzer Landstraße, Frankfurt am Main, Deutschland - In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Frankfurt im Stadtteil Gallus zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem zwei junge Männer ihr Leben verloren. Der Vorfall ereignete sich gegen 2:35 Uhr auf der Mainzer Landstraße, in unmittelbarer Nähe zur Ludwigstraße. Bei dem Unglück waren zwei E-Scooter mit insgesamt drei Personen beteiligt. faz.net berichtet, dass ein 23-jähriger Autofahrer, der mit drei Mitfahrern in seinem Fahrzeug unterwegs war, aus bislang ungeklärten Gründen auf den Fahrradweg fuhr und mit dem E-Scooter eines der Zwillingsbrüder kollidierte.

Die beiden Zwillingsbrüder, beide 23 Jahre alt, waren auf einem E-Scooter unterwegs. Einer von ihnen starb noch am Unfallort, während der andere später im Krankenhaus seinen Verletzungen erlag. Ein weiterer E-Scooterfahrer, ein 27-jähriger Mann, wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Eine 24-jährige Frau, die sich auf einem dritten E-Scooter befand, erlitt zum Glück nur einen Schock, da sie nicht direkt am Unfall beteiligt war. Bei der Kollision wurde einer der E-Scooter-Fahrer mehrere Meter mitgeschleift.

Unfallhergang und Nachwirkungen

Der mutmaßliche Verursacher flüchtete zunächst vom Unfallort, kehrte jedoch während der Unfallaufnahme zu Fuß zurück und stellte sich den Behörden. Sein Fahrzeug wurde etwa drei Kilometer entfernt vom Unfallort gefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen noch, ein Gutachter wurde beauftragt, um die genauen Umstände zu klären. Die Mainzer Landstraße musste zeitweise voll gesperrt werden, was zu gravierenden Verkehrsbehinderungen führte. hessenschau.de

Diese Tragödie fügt sich in einen besorgniserregenden Trend, der in Deutschland seit einigen Jahren zu beobachten ist. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden um 14 % und hat sich damit auf 9.425 Unfälle erhöht. Besonders alarmierend ist, dass die Zahl der Todesfälle bei E-Scooter-Unfällen von 11 im Jahr 2022 auf 22 im Jahr 2023 quasi doppelt so hoch ausgefallen ist. destatis.de Allerdings machen E-Scooter nur einen geringen Teil des Unfallgeschehens aus, doch die häufigsten Unfallursachen sind falsche Fahrbahnnutzung und Alkoholeinfluss.

Ein Blick auf die E-Scooter-Sicherheit

Die Statistiken zeigen, dass rund 41,6 % der verunglückten E-Scooter-Fahrenden unter 25 Jahre alt sind, während 80,4 % der Betroffenen unter 45 Jahren alt sind. Ein besonders besorgniserregender Trend ist die Häufigkeit von Zusammenstößen mit Kraftfahrzeugen, bei denen 48 % der E-Scooter-Fahrer verletzt wurden. E-Scooter sind seit ihrer Zulassung im Straßenverkehr in Deutschland im Juni 2019 versicherungspflichtig und deren Nutzung setzt voraus, dass die Fahrer mindestens 14 Jahre alt sind und unter bestimmten Bedingungen keinen Alkohol konsumieren.

Wie viel mehr muss noch geschehen, damit mehr Sicherheit für E-Scooter-Nutzer gewährleistet werden kann? Solche Fragen werden jetzt in vielen Köpfen der Bürger:innen umherschwirren, insbesondere nach einem derart schockierenden Vorfall wie diesem.

Details
OrtMainzer Landstraße, Frankfurt am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)