Outdoor-Hitze adé? Extrem-Hitzewelle rollt auf Frankfurt zu!

Frankfurt am Main erlebt eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad. Wetterwarnungen und mögliche Gewitter in Sicht.

Frankfurt am Main erlebt eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad. Wetterwarnungen und mögliche Gewitter in Sicht.
Frankfurt am Main erlebt eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad. Wetterwarnungen und mögliche Gewitter in Sicht.

Outdoor-Hitze adé? Extrem-Hitzewelle rollt auf Frankfurt zu!

In Hessen steht eine gewaltige Hitzewelle vor der Tür: Die Temperaturen könnten in den kommenden Tagen auf Rekordwerte steigen. Laut den Meteorologen drohen Werte bis zu 40 Grad in einigen Teilen Deutschlands, während Frankfurt selbst mit etwas weniger hitzigen Temperaturen um die 35 Grad rechnen muss. Wie fr.de berichtet, strömen warme Luftmassen aus dem Atlantik und heiße Subtropikluft nach Hessen und sorgen für diese extreme Wetterlage.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat hohe Warnstufen ausgegeben und mahnt zur Vorsicht. Das sonnige Wetter, das Hessen am Montag, dem 11. August, genießen konnte, wird schnell dem heißen Hochsommer weichen. Während die Temperaturen zwischen 28 und 32 Grad schwankten, ist für Dienstag, den 12. August, eine weitere Steigerung auf etwa 30 Grad angekündigt. Am Mittwoch, dem 13. August, bleibt es weiterhin hochsommerlich, wobei einzelne Wärmegewitter im Umland nicht ausgeschlossen sind.

Hitze und Gefahren für die Bevölkerung

Die herrschenden Bedingungen bergen jedoch nicht nur sommerliches Vergnügen. Besonders gefährdet sind Senioren, Menschen mit chronischen Erkrankungen und kleine Kinder. Die empfundene Temperatur könnte sogar die tatsächlichen Werte übertreffen. Wie fnp.de feststellt, droht die Hitze am Sonntag bis auf über 35 Grad zu steigen. Die schwache Luftbewegung und ein kritischer UV-Index machen die Situation nicht besser.

Frankfurts urbanes Umfeld verstärkt die Hitzeentwicklung zusätzlich. Asphaltierten Flächen speichern tagsüber Wärme und geben diese nachts nur langsam ab, wodurch die Stadt von sogenannten tropischen Nächten betroffen ist. Auch wenn am Donnerstag, dem 14. August, mit möglichen Wolken und lokalen Schauern zu rechnen ist, bleibt eine schnelle Abkühlung der Wetterlage aus. Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Hochsommer-Temperaturen möglicherweise noch bis zum Wochenbeginn anhalten.

Ein Klassiker unter den Sommerereignissen

Die kommende Hitze könnte somit eine der intensivsten Sommerphasen seit Jahren auslösen. Meteorologe Dominik Jung bezeichnet die derzeitige Situation als außergewöhnlich und warnt vor einer möglichen Erschöpfung der Bevölkerung bei anhaltenden Temperaturen von über 30 Grad. Selbst wenn sich gegen Ende der Woche die Wetterlage minimal abkühlen könnte, bleibt die Luftfeuchtigkeit hoch, und Gewitter sind immer wieder im Gespräch.

Frankfurterinnen und Frankfurter sollten sich also auf einen heißen Sommerabschnitt gefasst machen und entsprechende Vorkehrungen treffen. Genießen Sie das Wetter – aber denken Sie daran, ausreichend zu trinken und sich vor der Sonne zu schützen!