Lynn Public Library eröffnet neuen Teen Tech Space für digitale Talente!
Frankfurt am Main fördert digitale Kompetenzen bei Jugendlichen mit innovativen Projekten in Bibliotheken und Medienjurys.

Lynn Public Library eröffnet neuen Teen Tech Space für digitale Talente!
Im Herzen von Hessen hat die Lynn Public Library einen spannenden Raum für technikaffine Jugendliche eröffnet. Der neu eingerichtete Teen Tech Space richtet sich an Schüler der Klassen 6 bis 12 und ist ein echtes Paradies für alle, die sich für moderne Technologien begeistern. Der Raum befindet sich zentral auf der Hauptetage der Bibliothek und bietet eine Vielzahl von Geräten, die zum Experimentieren und Tüfteln einladen.
Jugendliche können sich hier auf Mac-Computern, iPads und mit einer Xbox austoben, und nicht zu vergessen, die kreativen Möglichkeiten eines 3D-Druckers erkunden. Um diesen Raum zu nutzen, benötigen junge Technikfans einen Schülerausweis sowie eine Bibliothekskarte. Geöffnet ist der Teen Tech Space jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr — die perfekte Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und an spannenden Projekten zu arbeiten.
Ein Raum für Kreativität und digitale Kompetenzen
Die Initiative des Teen Tech Space steht nicht nur für Spaß, sondern verfolgt auch ein wichtiges Ziel: Es soll die Jugendlichen auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorbereiten. In einer Zeit, in der digitale Fähigkeiten unabdingbar sind, eröffnet dieser Raum den jungen Menschen Möglichkeiten, ihre kreativen und technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Hier wird nicht nur gelernt, sondern auch experimentiert — Skills, die in der modernen Arbeitswelt hoch im Kurs stehen.
Dieser Trend zur Förderung technischer Kompetenzen ist somit nicht isoliert zu sehen. Ein weiteres Beispiel, wie öffentliche Einrichtungen angepasst werden können, ist das Projekt „Digital-Zebra“, das in den Berliner Bibliotheken gestartet wurde. Dieses Projekt hat den Fokus auf digitale Inklusion und Teilhabe gelegt, indem an verschiedenen Bibliotheksstandorten geschulte Digital-Lots*innen Unterstützung anbieten, um den Zugang zu digitalen Diensten und Angeboten zu erleichtern.
Engagement für die Jugend
Die Lynn Public Library ist nicht die einzige Einrichtung, die sich um die Bedürfnisse der Jugendlichen kümmert. Auch in anderen Teilen Deutschlands, wie in Frankfurt am Main und Dreieich, gibt es zahlreiche Angebote, die sich direkt an die Jugend richten. Programme wie die JuLiD, ein Leseclub für Jugendliche ab 14 Jahren, ermöglichen es den Teilnehmern, aktuelle Bücher zu sichten und zu bewerten. Hier werden nicht nur Leseratten gefördert, sondern die Jugendlichen können ihre Meinungen aktiv einbringen und kreative Diskussionen führen.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Einrichtungen wie die Lynn Public Library und die Projekte in anderen Städten ein klares Verständnis für die Bedürfnisse junger Menschen entwickeln. Sie legen Wert darauf, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Räume zu schaffen, die den kreativen Austausch fördern und die digitale Kompetenz stärken. Ein gutes Händchen in Bezug auf die Ausstattung und Programme wird sich sicherlich positiv auf die zukünftigen Generationen auswirken.