Aktionswochen für Senioren in Frankfurt: Mobilität für ein aktives Leben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt: 15.-28. September 2025, über 160 Veranstaltungen zur Förderung von Mobilität und Teilhabe älterer Menschen.

Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt: 15.-28. September 2025, über 160 Veranstaltungen zur Förderung von Mobilität und Teilhabe älterer Menschen.
Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt: 15.-28. September 2025, über 160 Veranstaltungen zur Förderung von Mobilität und Teilhabe älterer Menschen.

Aktionswochen für Senioren in Frankfurt: Mobilität für ein aktives Leben!

In Frankfurt wird es im kommenden September besonders lebendig, denn vom 15. bis 28. September finden die diesjährigen Aktionswochen „Älterwerden“ statt. Unter dem Motto „Mobil“ richtet sich die Veranstaltungsreihe an ältere Menschen und möchte die Aktivität und Mobilität dieser Generation fördern. Rhein Main Verlag berichtet, dass mehr als 160 Veranstaltungen angeboten werden, die in sieben Themenkategorien eingeteilt sind. Diese reichen von Bewegung und Gesundheit bis hin zu Kunst, Kultur und Bildung.

Mit über 20 Jahren Erfahrung haben sich die Aktionswochen als fester Bestandteil der Frankfurter Sozial- und Kulturlandschaft etabliert. Jährlich werden etwa 150 Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger organisiert. Viele unterschiedliche Träger und Akteure engagieren sich dabei, um wertvolle Informationen und Inspirationen für Kultur, Freizeit und gesellschaftliches Engagement zu bieten. Informationen können im gesamten Stadtgebiet über Einrichtungen wie die Bürgerberatung, die Stadtbüchereien und die Volkshochschule bezogen werden. Frankfurt.de hebt hervor, dass auch Beratungsangebote und Hilfestellungen angeboten werden.

Vielfalt der Veranstaltungen

Das umfassende Programm ist in folgenden Kategorien organisiert:

  • Bewegung und Gesundheit
  • Digitale Welt
  • Kunst, Kultur und Bildung
  • Leben, Begegnung und Gesellschaft
  • Pflege und Demenz
  • Gut aufgestellt fürs Alter
  • Veranstaltungen des Dezernats Soziales und Gesundheit

Für Interessierte sind die Programmhefte in verschiedenen Einrichtungen verfügbar oder können bequem per E-Mail (aktionswoche@stadt-frankfurt.de) oder telefonisch (069/212-45058) bestellt werden. Ältere Menschen sollen auf diese Weise nicht nur in ihrer Mobilität gefördert, sondern auch in ihren vielfältigen Lebensrealitäten unterstützt werden.

Herausforderungen und Teilhabe

Die Aktionswochen tragen zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen bei, einem Thema, das auch im neusten Altersbericht des Bundesseniorenministeriums behandelt wird. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, betonte kürzlich, wie wichtig es ist, die Vielfalt der Lebensrealitäten älterer Menschen anzuerkennen. Barrieren müssen abgebaut werden, damit alle älteren Menschen die gleichen Chancen auf Teilhabe und ein aktives Leben haben – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialer Lage. bmfsfj.de verdeutlicht, dass trotz aktiver Lebensweise viele ältere Menschen mit Diskriminierung und Einsamkeit konfrontiert sind.

Die Aktionswochen in Frankfurt sind somit nicht nur ein Event, sondern auch ein Schritt, um die Teilhabe älterer Menschen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Vielfalt zu leben und zu feiern. Es lohnt sich, dieses geballte Programm wahrzunehmen und sich inspirieren zu lassen – für eine lebendige und aktive Zukunft im Alter.