Wiesbaden setzt auf modernen Messanhänger für mehr Verkehrssicherheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wiesbaden setzt ab Juni 2025 einen neuen Messanhänger zur Geschwindigkeitskontrolle ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Wiesbaden setzt ab Juni 2025 einen neuen Messanhänger zur Geschwindigkeitskontrolle ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Wiesbaden setzt ab Juni 2025 einen neuen Messanhänger zur Geschwindigkeitskontrolle ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Wiesbaden setzt auf modernen Messanhänger für mehr Verkehrssicherheit!

Eine frische Brise für die Verkehrssicherheit in Wiesbaden! Die Stadtpolizei hat einen neuen Messanhänger zur Geschwindigkeitskontrolle in Betrieb genommen. Dieser moderne Helfer, der 180.000 Euro gekostet hat, wurde Anfang Juni 2023 angeschafft und kam zuletzt an der Baustelle auf der B 455 in Höhe Naurod zum Einsatz. In der kommenden Woche nach Pfingsten wird er im Gustav-Stresemann-Ring in der Innenstadt seine nächste Runde drehen. Damit soll nicht nur das Geschwindigkeitsniveau gesenkt, sondern auch die Sicherheit auf Wiesbadens Straßen erheblich verbessert werden, wie FFH berichtet.

Der neue Messanhänger ergänzt die bereits bestehenden Methoden der Geschwindigkeitsüberwachung in Wiesbaden. Dazu zählen mobile Messungen, Stativmessungen und die Nutzung von Laserpistolen. Zudem sind im Stadtgebiet 23 stationäre Messanlagen eingerichtet. Der Messanhänger hat den Vorteil einer flexiblen Überwachung ohne ständigen Personaleinsatz und kann an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Damit reiht sich Wiesbaden in eine Liste von Städten wie Frankfurt und Mainz ein, die bereits erfolgreich ähnliche Geräte nutzen, berichtet Wiesbaden.de.

Vorteile für die Verkehrssicherheit

Warum sind solche Maßnahmen wichtig? Ein Blick über die Grenzen Wiesbadens zeigt, dass Geschwindigkeitsüberwachung ein entscheidender Faktor zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ist. Oft sind überhöhte Geschwindigkeiten die Hauptursache für schwere Unfälle. Ziel ist nicht nur die Kontrolle, sondern vor allem die Senkung des Geschwindigkeitsniveaus und der Lärmschutz in den Wohngebieten. Viele Kritiker befürchten, dass die Stadt Radarfallen eher zur Einnahmengenerierung nutzt, als dem echten Sicherheitsgedanken nachzugehen, wie FDP Remscheid anmerkt. Doch mit dem neuen Messanhänger setzt Wiesbaden ein klares Zeichen: Die Sicherheit der Bürger steht im Vordergrund.

Die Stadtpolizei hat bereits signifikante Erfolge mit ihrer Geschwindigkeitsüberwachung erzielt. Erfolgt die positive Entwicklung der Verkehrssicherheit weiter, könnte die Anschaffung eines weiteren Messanhängers in Erwägung gezogen werden. Ein weiterer Schritt, den verantwortlichen Verkehrspolitikern diesbezüglich ein gutes Händchen zu wünschen! Um den langfristigen Erfolg zu garantieren, werden Überlegungen angestellt, welche Standorte besonders häufig kontrolliert werden sollten – insbesondere rund um Schulen und Kindertagesstätten.

Eine transparente Kommunikation darüber, an welchen Stellen wie oft kontrolliert wird, ist wichtig, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Maßnahmen zu fördern. Mit dem neuen Messanhänger wird nicht nur die Verkehrssicherheit gefördert, sondern auch ein zukunftsorientierter Umgang mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs aufgezeigt. Hier wird klar: Wiesbaden ist auf dem richtigen Weg!