Wiesbaden: Fünfsternehotel Palasthotel könnte neues Leben erhalten!
Investoren planen Sanierung des Palasthotels in Wiesbaden mit gefördertem Wohnraum und Wiedereröffnung als Fünfsternehotel.

Wiesbaden: Fünfsternehotel Palasthotel könnte neues Leben erhalten!
Was tut sich in Wiesbaden? In der Stadt könnte ein neuer Investor für frischen Wind sorgen. Die GN Grundstückshandel OHG, geleitet von Necati Gezer und Güner Öztürk, hat Pläne, das mittlerweile in die Jahre gekommene Palasthotel wieder auf Vordermann zu bringen. Laut FAZ möchte Gezer nicht bloß eine Überholung des Fünfsternehotels erreichen, sondern auch geförderten Wohnraum schaffen. Unterstützt wird er dabei von Teilen der Stadtspitze, die die Idee offenbar gutheißen.
Das historische Gebäude, das mit seiner denkmalgeschützten Fassade in der Stadt präsent ist, bietet mit seinen 7700 m² genug Platz für Gezers Vision. Geplant sind 50% der Fläche für Wohnzwecke, während die restlichen Räume dem Hotelbetrieb vorbehalten bleiben. Besonders spannend: Geplante geförderte Wohnungen in der Saalgasse sollen das soziale Umfeld aufwerten, während regulär vermietete Wohnungen mit Blick auf den Kochbrunnenplatz in den Anbau integriert werden.
Sanierungsprojekt in greifbarer Nähe
Aktuell stehen im Palasthotel 85 Wohnungen leer, was Handlungsbedarf signalisiert. Die Sanierungskosten für das historische Gebäude werden auf etwa 40 Millionen Euro geschätzt. Gezer ist überzeugt, dass sein Unternehmen die Sanierung effektiver durchführen kann als die Stadt. Mit umfassender Erfahrung aus Projekten wie dem Hochhaus am Mainzer Hauptbahnhof und dem Hotel Bären in Wiesbaden bringt er wertvolle Fachkenntnisse mit.
Derzeit wird ein weiterer Standort, das Haus 43 in der Oberen Webergasse, saniert, während der Trüffel Hotel bereits akquiriert wurde. Optionen für Betreiber und Mieter werden jetzt geprüft. Während die Politik den Verkauf des Palasthotels ablehnte und auch der SPD-Unterbezirksparteitag diese Entscheidung mit einem klaren Nein untermauerte, sucht das Links-Bündnis aktiv nach Möglichkeiten durch private Investoren für eine Erbpacht. Dies soll über ein Markterkundungsverfahren geschehen, das bald startet.
Die nächsten Schritte
Die Ausschreibung für die Erbpacht wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres anlaufen. Gezer sieht diese Erbpacht durchaus als Vorteil für die Sanierung des Palasthotels an. Interessant ist auch, dass das Fünfsternehotel nicht selbst betrieben wird; stattdessen steht die Suche nach einem erfahrenen Betreiber an. Die Sanierungszeit wird auf etwa drei Jahre geschätzt, was den Stadtplanern genügend Zeit gibt, um ein passendes Management-Konzept zu entwickeln.
Ergänzend dazu, wird geplant, die Parkmöglichkeiten für Hotelgäste im städtischen Parkhaus am Bowling Green oder der GWW-Parkgarage „Weberhof“ zu nutzen. Bürgermeisterin Christiane Hinninger und Baudezernent Andreas Kowol haben sich bereits über die Pläne informieren lassen und zeigen sich optimistisch. Wirtschaftsdezernentin sieht sogar einen klaren Bedarf für ein weiteres Fünfsternehotel in Wiesbaden – ein positives Signal für die Stadt und die anstehenden Entwicklungen.
Die Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger dürfen gespannt sein, welche weiteren Informationen in den kommenden Wochen ans Licht kommen, denn die Pläne könnten nicht nur das Stadtbild, sondern auch die Wohnqualität deutlich bereichern. Mehr Details über die Entwicklungen rund um das geplante Projekt gibt es unter Office.
