Bayern München im DFB-Pokal: So läuft die erste Runde im August!
FC Bayern München trifft in der ersten DFB-Pokalrunde auf SV Wehen Wiesbaden. Auslosung im Deutschen Fußballmuseum, Dortmund.

Bayern München im DFB-Pokal: So läuft die erste Runde im August!
Der DFB-Pokal hat seine erste Runde ausgelost, und die Fans dürfen sich auf spannende Duelle freuen! Der FC Bayern München wird in der ersten Runde auf den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden treffen. Diese Auslosung fand im faszinierenden Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt, wo sich alles um den Pokal dreht und die Spannung greifbar ist. Die ersten Spiele sind für den Zeitraum vom 15. bis 18. August 2025 angesetzt, doch die Bayern und der Titelverteidiger VfB Stuttgart müssen sich etwas länger gedulden, denn ihre Partien finden erst am 26. und 27. August statt, bedingt durch den Franz-Beckenbauer-Supercup.
Die Begegnungen in der ersten Runde sind mannigfaltig und bieten für jeden Geschmack etwas. So trifft der VfB Stuttgart auf Eintracht Braunschweig, während Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen antreten muss. Borussia Dortmund bekommt es in einem packenden Ruhrpott-Derby mit Rot-Weiss Essen zu tun, während Bayer Leverkusen auf die SG Sonnenhof Großaspach trifft. Eintracht Frankfurt steht der FV Engers gegenüber, einem Oberligisten.
Pokalspielübersicht
Hier eine Übersicht der Begegnungen in der ersten Runde:
- Dynamo Dresden – FSV Mainz 05
- Arminia Bielefeld – Werder Bremen
- 1. FC Schweinfurt – Fortuna Düsseldorf
- SG Sonnenhof Großaspach – Bayer Leverkusen
- 1. FC Saarbrücken – 1. FC Magdeburg
- 1. FC Lok Leipzig – FC Schalke 04
- Bahlinger SC – 1. FC Heidenheim
- Hansa Rostock – TSG Hoffenheim
- Blau-Weiß Lohne – SpVgg Greuther Fürth
- SV Sandhausen – RB Leipzig
- Energie Cottbus – Hannover 96
- FC 08 Homburg – Holstein Kiel
- Jahn Regensburg – 1. FC Köln
- Preußen Münster – Hertha BSC
- FC Gütersloh – Union Berlin
- Sportfreunde Lotte – SC Freiburg
- BFC Dynamo – VfL Bochum
- Eintracht Norderstedt – FC St. Pauli
- VfB Lübeck – SV Darmstadt 98
- FV Engers – Eintracht Frankfurt
- FV Illertissen – 1. FC Nürnberg
- ZFC Meuselwitz – Karlsruher SC
- Rot-Weiss Essen – Borussia Dortmund
- RSV Eintracht 1949 – 1. FC Kaiserslautern
- Viktoria Köln – SC Paderborn
- SV Atlas Delmenhorst – Borussia Mönchengladbach
- Hallescher FC – FC Augsburg
- FK Pirmasens – Hamburger SV
- SV Hemelingen – VfL Wolfsburg
- SSV Ulm – SV Elversberg
Die Spannung steigt, denn auch wenn die genauen Anstoßzeiten noch festgelegt werden müssen, ist klar, dass der DFB-Pokal viele Augen auf sich ziehen wird. Die zweite Runde wird bereits am 28. und 29. Oktober ausgetragen, gefolgt vom Achtelfinale am 2. und 3. Dezember. Im Februar geht es ins Viertelfinale, und das Halbfinale wird im April 2026 stattfinden. Die krönende Abschlussveranstaltung – das Endspiel – steht am 23. Mai 2026 im Berliner Olympiastadion an.
Ein weiterer Anreiz für die Mannschaften: Der DFB-Pokalsieger erhält ein Startrecht in der Gruppenphase der Europa League. Und sollte der Titelträger ohnehin bereits über die Bundesliga qualifiziert sein, wird der Platz entsprechend der Abschlusstabelle an die Bundesliga verteilt. So sind die Spiele nicht nur wichtig für den Verein, sondern auch für die komplette Liga.
Die Lauffeuer von Gerüchten und Erwartungen rund um dieses Turnier sind bereits im Gange. [Süddeutsche] berichtet, dass die Teilnehmer alles daran setzen werden, um sich einen Platz im DFB-Pokal zu sichern. So wird auch der FC Bayern München unter Druck stehen, seine Erwartungen zu erfüllen. Und wie wird der Drittligist SV Wehen Wiesbaden reagieren? Spannung und Vorfreude sind garantiert!
Süddeutsche | BR | Kicker
