Neuer Glanz für Reichenbach: Pfarrerin Tina Bellmann läutet das Fest ein!
Pfarrerin Tina Bellmann feiert Einstand in Reichenbach mit Festgottesdienst, Rückblick und festlichen Teilnehmern.

Neuer Glanz für Reichenbach: Pfarrerin Tina Bellmann läutet das Fest ein!
In Reichenbach, einem beschaulichen Ort im Rheingau-Taunus-Kreis, läuten seit 65 Jahren wieder die Kirchenglocken. Dies wird mit einer feierlichen Zeremonie gefeiert, zu der auch die neue Pfarrerin Tina Bellmann ihren Einstand gegeben hat. Die Pfarrerin hat ihren Dienst in den Kirchengemeinden Steinfischbach-Reichenbach und Reinborn angetreten und feierte ihren Einstand in einem Festgottesdienst. Wie der Wiesbadener Kurier berichtet, ließ der Gottesdienst die Erinnerungen an den Einweihungsgottesdienst von 1960 lebendig werden.
Ein ganz besonderer Moment war die Anwesenheit ehemaliger Mitglieder des Chors Philomele, die den ersten Gottesdienst musikalisch gestalteten. Unter den Gästen waren auch Annette und Jan-Philipp Possmann, die Schwiegertochter und der Enkel des früheren Jagdpächters Werner Possmann, dessen großzügige Spende damals die Glocken finanzierte. Zudem feierte Ilse Nepelius, die langjährige Organistin, ihren nahezu 101. Geburtstag inmitten der Gemeinde.
Ein neuer Anfang nach vielen Veränderungen
Tina Bellmann bringt frischen Wind in die Gemeinde, nachdem sie vier Jahre als Pfarrerin in Villingen und Nonnenroth tätig war. Im Zusammenhang mit ihrem Weggang lobte Claudia Currey, die Schulleiterin der Willi-Ziegler-Grundschule, Bellmann als Religionslehrerin mit „Power und Herz“. Ortsvorsteher Manfred Paul betonte die positiven Veränderungen, die sie in ihrer Amtszeit bewirkt hat. Ihre letzten Wochen in Villingen waren geprägt von besonderen Gottesdiensten, darunter ein kreativer Faschingsgottesdienst sowie eine besinnliche Osternacht, die Ilona Alberding vom Kirchenvorstand als Beispiele nannte, welche Bellmanns Wirken prägten. Der Abschied fand in einem emotionalen Gottesdienst mit Empfang statt, wo der Schulchor den Abschied mit einem selbstgeschriebenen Lied einleitete.
Vor ihrem Wechsel nach Reichenbach blickt Bellmann auf eine beeindruckende Reise zurück, die im Jahr 2021 begann, als sie während der Pandemie ordiniert wurde. In dieser kurzen Zeit baute sie schnell Kontakt zu den Gemeindemitgliedern auf und setzte neue Akzente, wie zum Beispiel Familiengottesdienste im Freien. Ihre Leidenschaft für den Religionsunterricht stellt einen festen Bestandteil ihrer Arbeit dar.
Ein Blick in die Zukunft
Mit ihrem Umzug in den Taunus, wo ihr Ehemann Simon eine Stelle an der Universität Wiesbaden angenommen hat, betreten die Bellmanns eine neue Position im Leben. Sie wird in der Kirchengemeinde Steinfischbach tätig sein, wobei Dekanin Barbara Lang sie von ihrer vorherigen Aufgabe entpflichtete. Um die gläubigen Mitglieder auch weiterhin gut zu betreuen, wird ein Verkündigungsteam gebildet, das sich um die Gemeinde kümmern wird. Nach Bellmanns Weggang wird Pfarrer Martin Jung die Vertretung übernehmen, während die Gemeinde in eine neue, spannende Zukunft blickt.
Der neu eingeschlagene Weg zeigt, dass Veränderungen nicht immer leicht sind, doch die Dorfgemeinschaft in Reichenbach ist entschlossen, die neue Zeit unter der Leitung von Tina Bellmann aktiv zu gestalten. Die Herausforderungen werden gemeinsam angepackt und die Gläubigen ermutigt, sich stärker einzubringen. Informationen dazu finden sich auch auf der Webseite beruf-trifft-kirche, die die Ausbildung junger Pfarrer*innen erläutert; ein Vikariat, das als wichtige Grundlage für die zukünftige Arbeit dient, wird dabei hervorgehoben.