Sommerliche Kulturhighlights im Herzen von Frankfurt: Franconofurd erwacht!
Erleben Sie den „Franconofurd Sommer“ mit Konzerten und Lesungen in der Kaiserpfalz, Frankfurt. Eintritt: 19 Euro, Start am 3. Juli.

Sommerliche Kulturhighlights im Herzen von Frankfurt: Franconofurd erwacht!
Die Vorfreude auf den sommerlichen Kulturgenuss in Frankfurt wächst! Unter dem Titel „Franconofurd Sommer“ geht das Archäologische Museum Frankfurt in die nächste Runde und unternimmt einen spannenden Versuch, die Kaiserpfalz Franconofurd zum Leben zu erwecken. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 3. Juli und dem 21. August 2025 statt und bieten ein buntes Programm mit Lesungen und Konzerten, organisiert in Zusammenarbeit mit den Freunden des Archäologischen Museums. Die Frankfurter Rundschau führt aus, dass die ersten Gäste schon etwas früher ab 18:45 Uhr eintrudeln können.
Den Auftakt bestritten wird mit einer Lesung des Historikers Christian Setzepfandt zur Frankfurter Stadtgeschichte am 3. Juli. Im weiteren Verlauf gibt es am 17. Juli die mitreißende Aufführung des Chors „Songfire Eschborn“. Musikalische Höhepunkte setzen am 24. Juli Anja Scholle und Andreas Kaun in einem Abend mit Operette und Musical, gefolgt von der „Skyline Big Band“ am 31. Juli. Wer das Lachen mag, sollte sich die Lesung aus „Das Leben des Brian“ am 14. August nicht entgehen lassen. Zum krönenden Abschluss am 21. August laden Michael Kargus und Thomas „Bäppi“ Bäppler-Wolf zu einem Liederabend mit Melodien aus Broadway und Hollywood ein.
Ein Genuss für die Sinne
Die Akustik der geschichtsträchtigen Räumlichkeiten sorgt für einen besonderen Hörgenuss, der die Veranstaltungen zu einem Highlight macht. Die Plätze sind jedoch begrenzt – insgesamt können etwa 60 Personen pro Event teilnehmen. Die Ticketpreise liegen bei 19 Euro und beinhalten zusätzlich eine Freikarte für das Museum. Ein Teil der Einnahmen aus Getränken fließt in die Beschaffung von Keramiken für die umfangreiche Sammlung des Museums.
Das Archäologische Museum Frankfurt selbst begeistert die Besucher mit einer umfangreichen Präsentation der Stadtgeschichte von der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit. Hier können die Besucher bedeutende Funde aus 200.000 Jahren sowie Exponate aus dem Alten Orient und der Klassischen Antike bestaunen. Frankfurt.de hebt hervor, dass die Kaiserpfalz Franconofurd nicht nur ein archäologisches Denkmal ist, sondern auch spürbare Spuren von 2000 Jahren Stadtgeschichte in ihren mauerhaften Überresten birgt.
Anreise und Teilnahme
Die Anreise gestaltet sich unkompliziert, besonders mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Gäste können das Parkhaus Dom Römer nutzen oder mit den U-Bahn-Linien U4 und U5 bis zur Haltestelle Römer/Dom anreisen. Die letzte Veranstaltung des „Franconofurd Sommer“ findet am 21. August statt, und wer sich rechtzeitig anmeldet, kann sich auf ein unvergessliches kulturelles Erlebnis freuen. Weitere Informationen gibt es auf der Website museum.de.