Bürger glänzen im Kampf gegen Kriminalität im Main-Taunus-Kreis!
Bürger glänzen im Kampf gegen Kriminalität im Main-Taunus-Kreis!
Main-Taunus-Kreis, Deutschland - In einer bewegenden Zeremonie im Main-Taunus-Kreis wurden sechs Bürger heute für ihre bemerkenswerten Taten geehrt, die dazu beitrugen, die Sicherheit in der Region zu erhöhen. Der Landrat Michael Cyriax und die Polizeidirektorin Carina Lerch übergaben die Auszeichnungen im Rahmen der Initiative „Bürger und Polizei“. Die Geehrten, die aus Hofheim, Eschborn, Bad Soden, Hattersheim und Hochheim stammen, hatten durch ihren wachen Blick und couragiertes Handeln Straftaten verhindert und zur Festnahme von Tätern beigetragen.
Cyriax betonte in seiner Ansprache, dass die Sicherheit im Main-Taunus-Kreis nicht allein in der Verantwortung der Polizei liegt: „Jeder von uns kann seinen Teil dazu beitragen“. Polizeidirektorin Lerch ergänzte, dass oft bereits ein aufmerksamer Blick und ein schneller Anruf bei der Polizei ausreichen, um Verbrechen zu verhindern. Das zeigt, wie wichtig das Engagement der Bürger ist, um die Gemeinschaft zu schützen.
Die Helden des Alltags
Die Auszeichnung der Bürger basiert auf konkreten Taten, die den Unterschied gemacht haben. Mohammed Nassiri aus Eschborn beobachtete einen Mann beim Versuch, teure Turnschuhe zu stehlen. Trotz einer Verletzung, die er sich dabei zuzog, setzte er die Verfolgung fort und half, den Täter zu fassen. Eine große Leistung!
In Bad Soden bewies Sylvia Wolenik, eine Sparkassenmitarbeiterin, besonderes Geschick, als sie einen Betrugsversuch an einem 89-Jährigen verhinderte, der bereits Opfer von Tätern geworden war. Dank ihres schnellen Handelns konnte eine weitere Geldübergabe an die Betrüger verhindert werden.
Eine weitere Bankmitarbeiterin in Bad Soden verhinderte ebenfalls einen Betrug, als ein Kunde mit einem schummelnden Begleiter auftauchte, der mehrere tausend Euro für Dacharbeiten forderte. Auch hier schritt die Polizei dank des Eingreifens der aufmerksamen Mitarbeiterin rechtzeitig ein.
In Eschborn sprang Turhan Türkeri einer 72-jährigen Frau zur Seite, die von einem 75-jährigen Mann angegriffen wurde, der versuchte, ihr die Brieftasche zu stehlen. Türkeri hielt den Täter in einem Gespräch fest, bis die Polizei eintraf.
Eduard Krebs in Hochheim zeigte ebenfalls Zivilcourage, als ihm ein verdächtiges Fahrzeug in einer Tiefgarage auffiel. Er informierte die Polizei, die daraufhin zwei Fahrraddiebe festnehmen konnte und ein gestohlenes Fahrrad im Wert von 700 Euro im Kofferraum fand.
In Hattersheim gab eine aufmerksame Frau einen entscheidenden Hinweis. Sie alarmierte die Polizei, als sie einen Dieb beobachtete, der in Autos einbrach. Die Polizei konnte den Täter festnehmen und weiteres Diebesgut in seiner Wohnung sicherstellen.
Sicherheit im Main-Taunus-Kreis
Der Main-Taunus-Kreis gilt nicht nur als ein sicherer Lebensraum; die hohe Wirtschaftskraft zieht leider auch Kriminalität an. Ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die Zusammenarbeit von Polizei, Kommunen und Bürgern fördert, sorgt jedoch für ein hohes Maß an Sicherheit. Die Aufklärungsquote bei Verbrechen liegt über dem hessischen Landesdurchschnitt, was maßgeblich durch die zahlreichen Präventionsprojekte erreicht wird. Der Präventionsrat des Kreises steht hierbei besonders im Fokus, um beispielsweise Wohnungseinbrüche zu verhindern. Insgesamt gibt es nahezu 360 Präventionsprojekte im Kreis, die aktiv zur Sicherheit beitragen.
Zu den erwähnten Initiativen gehört auch das System von Farbleitsystemen an Schulen, das schnelle Einsätze von Polizei und Rettungsdiensten ermöglicht. Zudem betreibt das Amt für Brandschutz und Rettungswesen aktive Gefahrenvorbeugung. Mit einer zentralen Leitstelle für Notrufe, 12 kommunalen Freiwilligen Feuerwehren und zahlreichen Rettungswachen wird sichergestellt, dass Hilfe im Notfall rasch vor Ort ist.
Das Engagement der Bürger in Projekten wie „Vorsicht, aufmerksame Nachbarn“ trägt entscheidend dazu bei, dass die Sicherheit im Main-Taunus-Kreis weiterhin hoch im Kurs bleibt. Das klare Signal: Jeder kann einen Beitrag leisten, um die eigene Nachbarschaft sicherer zu machen.
Für weitere Informationen zu Sicherheitsfragen im Main-Taunus-Kreis informiert MTK ausführlich über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen.
In einer Zeit, in der Sicherheit ein immer wichtigeres Gut ist, zeigen uns diese Bürger, dass Mut und Wachsamkeit echte Helden hervorbringen können. Ein großes Dankeschön an alle Engagierten!
Details | |
---|---|
Ort | Main-Taunus-Kreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)