Limburg: Pläne zur Taubentötung endgültig gescheitert!
Limburg: Pläne zur Taubentötung endgültig gescheitert!
Limburg, Deutschland - Im Landkreis Limburg-Weilburg tobt eine hitzige Diskussion um die Stadttauben. In den letzten Wochen war im Raum gestanden, dass die Stadt Limburg etwa 200 dieser Vogelarten einfangen und töten möchte. Doch nun ist klar: Diese Pläne werden nicht umgesetzt. Die Untere Naturschutzbehörde hat entsprechende Anträge schlichtweg abgelehnt. Das berichtet FFH ausführlich und stellt damit die letzte Hoffnung der Stadt in puncto Taubenpopulation in Frage.
Die Entscheidung stützt sich auf mehrere Aspekte. so sieht die Naturschutzbehörde keine ernsthaften wirtschaftlichen Schäden, die durch die Tauben verursacht würden. In den Anträgen seien die Schäden nicht ausreichend dargelegt worden. Zudem werden Stadttauben seit einer Entscheidung des hessischen Umweltministeriums als wildlebende Tiere betrachtet und genießen somit den Schutz der Bundesartenschutzverordnung. Ein Erlass aus dem Jahr 2022, der diese Tiere nicht als wildlebend einstufte, wurde mittlerweile aufgehoben, was die Situation neu bewertet. Diese Initiative verdeutlicht zum Beispiel, dass ursprüngliche Pläne, die Tauben durch Genickbruch zu töten, nun in der Schublade bleiben müssen, da laut ZDF keine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung erteilt wird.
Die Hintergründe der Debatte
Der Hintergrund dieser hitzigen Debatte ist ein Stadtverordnetenbeschluss aus dem November 2023, der die Dezimierung der Taubenpopulation ins Auge gefasst hatte. Im Juni 2023 sprachen sich die Bürger mehrheitlich für die Umsetzung dieses Beschlusses aus. Doch nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht, nachdem die Untere Naturschutzbehörde dem Vorhaben eine Absage erteilt hat.
Die Stadt hatte ursprünglich selbst keinen Auftrag für das Einfangen und Töten der Tauben vergeben, was die Situation weiter kompliziert. Bürgerinitiativen und Tierschützer haben durch einbürgerliches Engagement versucht, den Vorgang zu verhindern, doch sie müssen sich nun mit der realen Situation abfinden. Diese Aufregung hat auch zur Entstehung von Spannungen gegenüber den politisch Verantwortlichen geführt, wobei Kritiker manche Politiker sogar als „Mörder“ bezeichnet haben.
Was die Zukunft bringt
Aktuell gibt es Strafbefehle der Justizbehörden, die im Zusammenhang mit den hitzigen Diskussionen stehen. Kann man die Bürger zu einer noch einmal gebündelten Diskussion zusammenbringen? Dabei bleibt abzuwarten, ob die Stadt Limburg sich dazu äußern wird. Die Pläne zur Taubendezimierung sind durch die behördliche Entscheidung jedenfalls ins Stocken geraten.
Was auch immer als Nächstes geschieht, klar ist, dass das Thema Stadttauben in Limburg mehr als nur eine lokale Angelegenheit ist. Hier treffen Umwelt-, Tierschutz und Bürgerinteressen aufeinander, und es bleibt spannend zu verfolgen, welche Lösungen gefunden werden können. Vielleicht kann ein Kompromiss zwischen den verschiedenen Positionen hergestellt werden, um sowohl die Tauben zu schützen als auch die Anliegen der Bürger ernst zu nehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Limburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)