Die besten Torjäger*innen der Saison 2025/26 im Fokus!
Entdecken Sie die herausragenden Spieler*innen des Fußballkreises Limburg-Weilburg und ihre beeindruckenden Torjägerleistungen in der Saison 2025/26.

Die besten Torjäger*innen der Saison 2025/26 im Fokus!
Was tut sich in der Welt des Fußballs im Kreis Limburg-Weilburg? Heute, am 27. August 2025, gibt es Grund zur Freude und zum Feiern für die heimischen Fußballvereine. Die ersten BallermännerINNEN der Saison 2025/26 wurden vorgestellt. Diese Spieler*innen heben sich durch ihre Treffsicherheit, technische Stärke und ihren unermüdlichen Willen hervor. Es sind Eigenschaften, die sie zu gefürchteten Gegnern auf dem Platz machen: Spielwitz, Teamgeist und Spielfreude sind die Merkmale, die die besten Torjäger*innen dieser Saison auszeichnen. Die gefährliche Effizienz bei Abschlüssen aus verschiedenen Lagen, sei es per Volley, Kopfball oder Distanzschuss, hebt sie von der Masse ab.
Die Präsentation konzentriert sich auf die treffsichersten Spieler*innen quer durch die verschiedenen Spielklassen. Besonders im Fokus stehen die TOP-Torjäger*innen, die bislang am meisten für ihre Teams getroffen haben. Dabei werden auch Torjäger*innen berücksichtigt, die die gleiche Anzahl an Toren erzielt haben wie der jeweils Drittplatzierte in ihren Klassen. Diese Ehrung hat ihren Ursprung im Interesse, die besten Scorer in den verschiedenen Ligen gebührend zu würdigen, und da liegt was an!
Die besten Torjäger der Saison 2024/2025
Doch nicht nur im Fußballkreis Limburg-Weilburg gibt es herausragende Leistungen. Auch auf überregionaler Ebene konnten einige Spieler*innen Akzente setzen. So wurde Talha Aydin vom DSC Wanne-Eickel III mit 107 Toren in der vergangenen Saison zum besten Torjäger der deutschen Amateurligen gekürt und erhält dafür die begehrte „Torjägerkanone® für alle“. Auch bei den Frauen sticht Sarah Schatton vom FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh hervor, die 79 Tore erzielt hat und somit die Torschützenkönigin der Frauen ist. Beide Auszeichnungen sind ein Zeichen für herausragende Leistungen in den deutschen Amateurligen und werden im Rahmen eines Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft überreicht. Der Wettbewerb wird unterstützt von kicker, FUSSBALL.DE und Volkswagen und umfasst nur Tore aus Ligaspielen – Relegationstore werden dabei nicht berücksichtigt.
Top-Scorer auf einen Blick
Kategorie | Spieler*in | Verein | Tore |
---|---|---|---|
Männer Liga 4 | Cas Peters | FSV Frankfurt | 21 |
Männer Liga 5 | Yannik Jakubowski | FC Kilia Kiel | 37 |
Männer Liga 6 | Fabio Moreno Fell | TSV 1881 Gau-Odernheim | 50 |
Männer Liga 7 | Niklas Wenderdel | SV Rhenania Bottrop | 53 |
Männer Liga 8 | Ilyas Afsin | SV Krupunder/Lohkamp | 70 |
Männer Liga 9 | Samed Yesil | Anadolu Türkspor 77/78 | 95 |
Männer Liga 10 | Leon Heinemann | BV Werther 1920 | 88 |
Männer Liga 11 | Talha Aydin | DSC Wanne-Eickel | 107 |
Frauen Liga 3 | Nadine Anstatt | 1. FSV Mainz 05 | 33 |
Frauen Liga 4 | Sarah Schatton | FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh | 79 |
Frauen Liga 5 | Tamina Gähler | SC Rot-Weiß Oberhausen | 56 |
Frauen Liga 6 | Sanna El-Agha | Türkiyemspor Berlin | 65 |
Frauen Liga 7 | Raphaela Weber | SC Alstertal-Langenhorn | 78 |
Diese Zahlen belegen, dass sowohl im Männer- als auch im Frauenfußball bemerkenswerte Leistungen erzielt werden. Es bleibt spannend, wie sich die Saison entwickeln wird und welche weiteren Talente uns vielleicht noch überraschen werden. Die Fußballgemeinschaft kann sich sicher auf einige packende Spiele freuen, und der Schlachtruf ist unüberhörbar: „Auf die nächsten Tore!“