Weltpremiere in Gießen: Soul Shift begeistert Animations-Fans!

Weltpremiere in Gießen: Soul Shift begeistert Animations-Fans!

Gießen, Deutschland - Gestern, am 15. Juni 2025, fand im Kinocenter Gießen die mit Spannung erwartete Weltpremiere der Kurzserie „Soul Shift“ statt. Diese Produktion aus Hessen ist das Resultat talentierter junger Filmemacher, viele davon Absolventen von Hochschulen in Darmstadt und Kassel. Produzent Thomas Schneider-Trumpp erklärte, dass die Entwicklung der Serie in Gießen ihren Ursprung hatte, was die lokale Kreativszene ins Rampenlicht rückt. Besonders erfreulich: „Soul Shift“ wurde als beste Animation ausgezeichnet und hat bereits Einladungen zu drei weiteren Festivals erhalten. Zudem kündigte der Hessische Rundfunk an, dass die Serie bald verfügbar sein wird – der genaue Abrufzeitpunkt bleibt jedoch vorerst unklar, während ein Trailer bereits auf YouTube zu finden ist.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Serie „Love Sucks“, die mit dem Preis für die beste Langzeitserie geehrt wurde. Diese moderne Romeo-und-Julia-Geschichte handelt von einer Preisboxerin und einem Vampir und wurde für ZDFneo produziert. Die Serie ist aktuell in der Mediathek abrufbar.

Die Seriale 2025 im Überblick

Die 11. Auflage der Seriale beherbergte insgesamt 40 Serien und sieben Pilotfilme aus 21 Ländern und bot darüber hinaus ein umfangreiches Rahmenprogramm. Vorträge, Podiumsdiskussionen und zahlreiche Networking-Möglichkeiten luden dazu ein, sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte auszutauschen. Festivaldirektor Csongor Dobrotka zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf und der steigenden Qualität der gezeigten Filme.

  • Preisträger der Seriale 2025:
  • Beste Serie: „Bugarach“
  • Beste Regie: Mariano Pozzi für „May the last day be for us“
  • Bestes Drehbuch: Anthony Coveney, Lélia Nevert für „La Terre Appelle Mathilde“
  • Beste Hauptdarstellerin: Jördis Triebel für „Marzahn, Mon Amour“
  • Beste Nebendarstellerin: Guylaine Tremblay für „Vintage Heart“
  • Bester Schnitt: „Power Up“
  • Beste Originalmusik: Cyrille Aufort für „Bugarach“
  • Bestes Produktdesign: „May the last day be for us“
  • Bestes Kostümdesign: „The Girl with the Mark“ (Staffel 2)
  • Beste Idee: „The Big House“
  • Beste Kamera: Jacob Sauermilch, Jana Laermerer für „Feelings“ (Staffel 2)
  • Bestes Ensemble: Apartment A
  • Bester Dokumentarfilm: „Game Over – The Fall of Credit Suisse“
  • Beste Langzeitserie: „Love Sucks“
  • Beste Animation: „Soul Shift“
  • Bester Pilotfilm: „The Blocker – Traumjob Filmindustrie“
  • Bester Pitch: Ula Zawadzka (Model)

Kreatives Networking in Gießen

Im Schatten der Seriale fand ebenfalls das Film & Media Meetup in Gießen statt, das kreative Köpfe aus Hessen und der ganzen Welt zusammenbrachte. Hierbei ging es nicht nur um das Networking, sondern auch um die Diskussion aktueller Projekte und Entwicklungen in der Filmbranche. Die entspannte Atmosphäre bei einem Getränk machte es einfach, Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen.

Unter den Kooperationspartnern befanden sich das Filmhaus Frankfurt, das Film- und Kinobüro Hessen sowie die Hessen Film and Media Academy (hFMA). Solche Events fördern nicht nur die Kreativität, sondern stellen auch sicher, dass die hessische Filmindustrie weiterhin blüht und neue Talente gefördert werden.

Insgesamt zeigt die Seriale 2025 eindrucksvoll, wie lebendig und innovativ die Filmlandschaft in Hessen ist. Mit einer Vielzahl von Festivals und Events, die in diesem Jahr noch auf dem Program stehen, dürfte die Region auch weiterhin im Fokus der Filmszene stehen.

Details
OrtGießen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)