Ludger Wösthoff wird 70: Ein Leben für Hanau und die CDU!

Ludger Wösthoff wird 70: Ein Leben für Hanau und die CDU!

Hanau, Deutschland - Am 17. Juni 2025 wird Ludger Wösthoff, ein bekannter Kopf der Hanauer CDU, seinen 70. Geburtstag feiern. Seit über 40 Jahren ist er der Partei treu und hat sich in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen wie Schatzmeister und Vorsitzender hervorgetan. Während seiner Mitgliedschaft in der Hanauer Stadtverordnetenversammlung, die nun fast zwei Jahrzehnte umfasst, hat Wösthoff aktiv im Haupt- und Finanzausschuss, im Struktur- und Umweltausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss mitgewirkt. Seine Verdienste sind besonders bemerkenswert, da er auch außerhalb der politischen Arena ehrenamtlich aktiv ist, unter anderem als Mitinitiator des Fördervereins für das Karussell Wilhelmsbad.

Wie die Hanauer Nachrichten berichten, gratuliert die Hanauer CDU Wösthoff herzlich und wünscht ihm Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Diese Wertschätzung spiegelt die Bedeutung wider, die sein Engagement für die lokale Gemeinschaft hat.

Ehrenamtliches Engagement und der Förderverein

Der Förderverein für das Karussell im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad e.V. wurde auf Initiative von Ludger Wösthoff und Stefan Bahn am 23. April 1998 gegründet. Ziel dieser Gründung war die Restaurierung und Wiederinbetriebnahme des historischen Karussells, das 1779/1780 erbaut wurde. Lange Jahre litt es unter den Einflüssen der Witterung und dem Zahn der Zeit. Die Gründungsmitglieder hatten den Traum, das Karussell in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und leisteten dafür eine Menge an unentgeltlichem Engagement.

Am 30. September 2010 begann die Sanierung des Karussells mit Unterstützung vieler Freiwilliger, Förderer sowie der Stadt Hanau und der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Nach einer langen Phase des Schutzes vor weiteren Schäden, wurde das Karussell am 22. Juli 2016 mit einem großen Festwochenende wieder in Betrieb genommen. Dies zeigt eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Gemeinschaftsgeist in solchen Projekten steckt und wie wichtig sie für das kulturelle Leben der Stadt sind. Informationen über den Verein finden Sie unter Karussell Wilhelmsbad.

Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements

Das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in der Zivilgesellschaft hat eine zentrale Bedeutung, nicht nur für lokale Zwecke, sondern auch für das gesellschaftliche Miteinander insgesamt. Wie die Bundeszentrale für politische Bildung hervorhebt, waren im Jahr 2022 rund 70 % der Organisationen auf freiwillig engagierte Personen angewiesen. Freiwilliges Engagement sorgt für gesellschaftliche Teilhabe und ermöglicht es den Menschen, aktiv an wichtigen Themen mitzuwirken, sei es im Sport, in der Kultur oder im sozialen Bereich.

Das Engagement von älteren Personen, wie im Falle von Wösthoff, hat in der letzten Zeit zugenommen und zeigt, dass sich auch in höheren Altersgruppen ein starkes Bewusstsein für gesellschaftliches Handeln entwickelt hat. Somit steht Ludger Wösthoff nicht nur für seine politische Arbeit, sondern auch für eine ganze Generation, die durch aktives Engagement zum Gelingen der Gemeinschaft beiträgt.

Seine bevorstehenden Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag sind nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, um all das Gute zu reflektieren, was durch ehrenamtliches Engagement in der Region entstanden ist.

Details
OrtHanau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)