Hessentag in Bad Vilbel: Wasser, Wissen und lokale Vielfalt erleben!

Hessentag in Bad Vilbel: Wasser, Wissen und lokale Vielfalt erleben!

Bad Vilbel, Deutschland - In Bad Vilbel ist es zum großen Ereignis gekommen: Der Hessentag hat begonnen! Von heute an bis zum kommenden Sonntag dreht sich alles um Wasser, Natur und die vielen Facetten der Region Wetterau. Im Zelt mit dem vielversprechenden Namen „Im Strom der Zeit: Stadt-Kreis-Bund“ sind unter anderem die Stadt Bad Vilbel, der Wetteraukreis, die Frankfurter Goethe-Universität und sogar der Bundestag mit von der Partie. Ein wahres Highlight für die heimischen Bürger und Gäste.

Der Fokus der Stadt Bad Vilbel liegt auf einem zentralen Thema: Wasser. Dies spiegelt sich in verschiedenen Aktivitäten wieder, wie einem spannenden Gewinnspiel der Stadtwerke und informativen Infowänden, die sich mit dem Thema beschäftigen. Über 500 ehrenamtliche Helfer, darunter der verständige Dieter Reitz, haben sich engagiert, um die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Natur und Bildung

Ein besonderes Augenmerk haben die Schüler in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität auf Wasseruntersuchungen gelegt. Hier werden spannende Themen wie Kläranlagen, Reinigungsstufen und die Rolle von Teichmuscheln behandelt. „Natur auf der Spur“ heißt die Sonderschau, die sogar vor der offiziellen Eröffnung gestartet ist und insgesamt 65 Aussteller birgt. Die Bedeutung dieser Ausstellung betont auch Umwelt- und Landwirtschaftsminister Ingmar Jung.

So hat der Bürgermeister von Bad Vilbel, Sebastian Wysocki, die detailreiche Gestaltung der Stände hervorgehoben, während der Hessentagsbeauftragte Claus-Günther Kunzmann seine Anerkennung für die Aussteller kundtat und den Teamgeist lobte. Ein prunkvolles Blasorchester untermalte die offizielle Eröffnung, zu der auch eine Kabinettssitzung zum bedeutenden Thema der Streuobstwiesen angekündigt wurde.

Ein Blick in die Zukunft

Der Hessentag ist nicht nur ein Fest der aktuellen Vielfalt, sondern wirft auch einen Blick in die Zukunft. Die Landesgartenschau Oberhessen 2027, die erste interkommunale Gartenschau in Hessen, steht in den Startlöchern. Diese wird vom 22. April bis 3. Oktober 2027 stattfinden und elf Kommunen zusammenbringen, um die Region Oberhessen in all ihrer Pracht zu präsentieren – von Auenlandschaften bis hin zu historischen Stätten. Ziel ist es, die Bewohner und Besucher für die Themen Vulkan, Wasser, Geschichte und Natur zu begeistern. Genauere Informationen über diesen großen Event findet man auf der offiziellen Webseite der Landesgartenschau.

So wird der Hessentag in Bad Vilbel nicht nur zum Fest der Sinneserlebnisse, sondern auch zur Plattform für die Förderung und Vorstellung von Natur und Bildung in der Region. Ob beim Latten der frischen Luft oder dem Genuss von Apfel-Secco beim Rundgang mit der Prominenz, die Anspannung löst sich hier in Freude und Gemeinschaft.

Das Zelt „Im Strom der Zeit“ hat sich als Geheimtipp herauskristallisiert, trotz seines unscheinbaren Äußeren. Die kommenden Veranstaltungen versprechen noch mehr spannende Einblicke, darunter auch die Präsentationen aus Bad Nauheim und Nidda/Bad Salzhausen.

Schaut vorbei und lasst euch von der Vielfalt der Natur und der engagierten Gemeinschaft mitreißen!

Details
OrtBad Vilbel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)