Sommerzauber im Schloss Erbach: Mit Luidschi durch die Gräflichen Sammlungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie das Veranstaltungsprogramm im Schloss Erbach: Führungen, Workshops und Ausstellungen zur Elfenbeinkunst warten auf Sie!

Entdecken Sie das Veranstaltungsprogramm im Schloss Erbach: Führungen, Workshops und Ausstellungen zur Elfenbeinkunst warten auf Sie!
Entdecken Sie das Veranstaltungsprogramm im Schloss Erbach: Führungen, Workshops und Ausstellungen zur Elfenbeinkunst warten auf Sie!

Sommerzauber im Schloss Erbach: Mit Luidschi durch die Gräflichen Sammlungen!

Ein spannendes Sommerferienprogramm erwartet die kleinen und großen Besucher im malerischen Schloss Erbach im Odenwald. Dieser historische Ort startet am 8. Juli und 13. August ein umfangreiches Veranstaltungsangebot, das die Fantasie anregt und Interessantes über die lokale Kultur und Geschichte vermittelt. Das Schlossgespenst „Luidschi“ wird die jungen Gäste durch die prunkvollen Salons führen und ihnen spannende Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Ein echtes Highlight für die Kleinen!

Die Odenwald Journal berichtet, dass in der Museumswerkstatt kreative Workshops stattfinden, in denen Kinder mit Naturmaterialien eigene Kunstwerke gestalten können. Dies bietet nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Ferienalltag, sondern fördert auch die Kreativität der jungen Teilnehmer. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, sich bei Führungen als Prinzen und Prinzessinnen zu verkleiden – da kommt echtes Schlossfeeling auf!

Einblicke in die Geschichte

Erwachsene Besucher sind ebenfalls nicht zu kurz gekommen. Für sie werden intensive und spannende Führungen angeboten, die einen tiefen Einblick in die Lebensweise von Graf Franz I. und die höfische Tischkultur der damaligen Zeit bieten. Graf Franz I. zu Erbach-Erbach spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Elfenbeinkunst in der Region und brachte diese Kunstform im 18. Jahrhundert nach Erbach.

Das Deutsche Elfenbeinmuseum, gleich neben dem Schloss, zeigt eindrucksvoll die Entwicklung dieser Kunstform von ihren historischen Ursprüngen bis zur modernen Ära. Besucher können hier die beeindruckenden Arbeiten der Elfenbeinschnitzmeisterinnen an der Schaubank der Elfenbeinwerkstatt täglich um 13:30 Uhr bewundern und einen faszinierenden Einblick in das Handwerk erhalten.

Tradition und Kunst im Elfenbeinmuseum

Graf Franz I. hatte während seiner sechsjährigen Bildungsreise durch Europa eine Leidenschaft für Elfenbeinkunst entdeckt und die Grundsteine für die traditionsreiche Elfenbeinschnitzerei in Erbach gelegt. Er gründete 1783 die Elfenbeindreherzunft und sorgte mit seiner Vorreiterrolle als Künstler sowie durch die Beschaffung von Materialien und der Aufhebung von Zollbarrieren für die Etablierung des Handwerks in der Region. Schlösser Hessen hebt hervor, dass Besucher des Museums einen chronologischen Rundgang von den Anfängen der Elfenbeinkunst bis zur Gegenwart erleben, wobei die Ästhetik und das individuelle Erlebnis der Exponate im Vordergrund stehen.

Die Vorfreude auf die Sommerferien ist groß! Wer mehr Informationen zu dem bunten Programm oder zur Anmeldung wünschen, kann sich gerne telefonisch unter 06062-809360 oder per E-Mail an schloss-erbach@schloesser-hessen.com melden. Alle weiteren Details finden sich auch auf der Webseite von Schloss Erbach!