Fassadeneinsturz in Babenhausen: 190 Bewohner in Notunterkünften!

Fassadeneinsturz in Babenhausen: 190 Bewohner in Notunterkünften!

Babenhausen, Deutschland - In der hessischen Stadt Babenhausen sitzen rund 190 Bewohner eines elfgeschossigen Hochhauses auf gepackten Koffern. Grund ist ein sicherheitsbedingter Fassadeneinsturz, der die Evakuierung des gesamten Gebäudes erforderlich machte. Die Menschen mussten in Ersatzunterkünften untergebracht werden, während Ingenieure und Baukräfte an der nordseitigen Fassade arbeiten. Hessenschau berichtet, dass auch die Stadthalle der Stadt als Notunterkunft fungiert, in der zeitweise etwa 80 Bewohner auf Feldbetten schlafen müssen.

Die Evakuierung wurde aufgrund der Gefahr herabfallender Fassadenteile angeordnet, die nicht nur ein Risiko für die Bewohner darstellten, sondern auch die Rettungswege blockierten. Trotz dieser alarmierenden Situation wurde jedoch keine generelle Einsturzgefahr für das gesamte Gebäude festgestellt. Um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten, wird die Fassade nun vollständig abgetragen. Der Ingenieur überwacht dabei die Statik, während die Hausverwaltung plant, zusätzlich einen Kran und ein Hubgerät einzusetzen, um die Arbeiten an mehreren Fassadenbereichen gleichzeitig voranzutreiben.

Wiedereinzug der Bewohner

Ein Lichtblick für die betroffenen Bewohner: Der Wiedereinzug soll voraussichtlich zwischen dem 30. Juni und dem 4. Juli möglich sein. Dies wäre eine beschleunigte Lösung im Vergleich zur anfänglichen Schätzung von zwei bis drei Wochen, die die Bauaufsicht gefordert hatte. Der Fortschritt der Arbeiten wird maßgeblich von der Effizienz der Bauarbeiten abhängen, die nun ohne Unterbrechungen voranschreiten sollen.

Evakuierungsmaßnahmen

Wie wichtig eine gut durchdachte Evakuierungsstrategie ist, wird in dieser Situation besonders klar. Erste Maßnahmen zur sofortigen Alarmierung der gefährdeten Personen wurden umgehend eingeleitet, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Laut DGUV ist eine ausführliche Gefährdungsbeurteilung, einschließlich der Berücksichtigung von mobilitätseingeschränkten Personen und der Sicherstellung guter Sichtbarkeit der Notausgänge, essentiell.

Insgesamt zeigt diese Situation einmal mehr, wie entscheidend rechtzeitige Maßnahmen und gute Vorbereitung sind, um im Notfall schnell und sicher reagieren zu können. Während die gemeindlichen Behörden und Bauunternehmen unermüdlich daran arbeiten, die Sicherheit zu gewährleisten, bleibt abzuwarten, wie schnell die Bewohner in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren können.

Details
OrtBabenhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)