Weindorf im Kurpark: Hessentag verspricht Weingenuss pur!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie das Weindorf beim Hessentag 2025 in Bad Vilbel: Genießen Sie hessische Weine und regionale Spezialitäten im Kurpark.

Entdecken Sie das Weindorf beim Hessentag 2025 in Bad Vilbel: Genießen Sie hessische Weine und regionale Spezialitäten im Kurpark.
Entdecken Sie das Weindorf beim Hessentag 2025 in Bad Vilbel: Genießen Sie hessische Weine und regionale Spezialitäten im Kurpark.

Weindorf im Kurpark: Hessentag verspricht Weingenuss pur!

Im malerischen Kurpark von Bad Vilbel hat der Hessentag 2025 heute seine Pforten geöffnet und verspricht zehn Tage voller Wein-Genuss und geselligem Miteinander. Der Weinbauminister Ingmar Jung hat das Weindorf feierlich eröffnet und damit ein Highlight für alle Weinliebhaber und Feinschmecker gesetzt. Unter dem strahlenden Himmel können die Gäste nicht nur edle Tropfen wie Riesling und Spätburgunder verkosten, sondern auch die Fachsimpelei mit Winzern pflegen und die Vielfalt der hessischen Weinkultur erleben. Frankfurt Live berichtet, dass das Weindorf im Herzen des neu gestalteten Kurparks, der als bedeutende Erholungsstätte gilt, seinen Platz findet.

Minister Jung begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Weinbau und Gesellschaft und hob in seiner Eröffnungsrede die Innovationskraft der hessischen Winzer sowie deren Engagement in der Landschaftspflege hervor. „Der Weinbau in Hessen ist einzigartig geprägt von Boden, Lage und handwerklichem Können“, so Jung. Besonders der Steillagenweinbau wird als Paradebeispiel für die harmonische Verbindung von Genuss und Landschaftspflege angesehen.

Einladendes Ambiente im Weindorf

Das Weindorf bietet täglich von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr ein hervorragendes Angebot an hessischen Weinen. Die große Auswahl reicht von den bekannten Rieslingen über vollmundige Spätburgunder bis hin zu exquisiten Grauburgundern. In geselliger Runde können die Besucher nicht nur entspannen, sondern auch die vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten genießen, die die regionale Gastronomie an den Ständen anbietet. Hierzu zählen auch Spezialitäten vom Schwenkgrill und frisch aus dem Ofen gebackene Flammkuchen.

Ein weiterer Höhepunkt sind die Einblicke in die Kulturlandschaften des Rheingaus und der Hessischen Bergstraße, die nicht nur durch ihre Weinvielfalt bestechen, sondern auch durch ihre atemberaubende Landschaft und Geschichte. Die Winzerfamilien „sechzehnein&vierzig“ und „Leon Gerhard“ sind nur zwei der zahlreichen Betriebe, die mit ihrer Tradition und ihrem Können vertreten sind. Sowohl die Familie Bickelmaier als auch das Weingut mit seiner 600-jährigen Geschichte haben das gut im Griff und präsentieren edelste Weine mit Charakter.

Buntes Rahmenprogramm für alle Sinne

Doch das Weindorf bietet auch abseits des Weinverkostens ein tolles Rahmenprogramm mit Musik und Unterhaltung. Hier kommt jeder auf seine Kosten – ob beim entspannten Plausch mit Freunden oder beim Schlemmen von köstlichen Leckereien. Hessen ist bekannt für seine Wein- und Winzerfeste, und der Hessentag macht da keine Ausnahme. So stehen auch in Bad Vilbel die Geselligkeit und die Freude an regionalen Produkten im Vordergrund.

Mit einem herzlichen Aufruf zum Verweilen und Genießen zum Abschluss seiner Rede ließ Minister Jung keinen Zweifel daran, dass der Hessentag und das Weindorf ein Fest für die Sinne sind – ein Ort, an dem die hessische Weinkultur lebendig und erlebbar gemacht wird. Besucher sind eingeladen, die erlesenen Weine und die Freude am Genuss zu teilen, und sich von der herzlichen Atmosphäre im Kurpark mitreißen zu lassen.