Hersfeld-Rotenburg an der Spitze: Kita-Personal mit Bestnoten!
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg erzielt 2025 Spitzenwerte bei Kita-Personalqualifikationen und unterstützt frühkindliche Bildung.

Hersfeld-Rotenburg an der Spitze: Kita-Personal mit Bestnoten!
In Hessen gibt es Lichtblicke im Bereich der frühkindlichen Bildung: Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist Spitzenreiter, wenn es um qualifiziertes Kita-Personal geht. Mit beeindruckenden 66,2 Prozent erreichen die Kindertagesstätten in diesem Landkreis eine hohe Fachkraftquote, definiert als mindestens 82,5 Prozent des pädagogischen Personals mit relevanter Ausbildung. Damit belegt Hersfeld-Rotenburg den ersten Platz in Hessen, während der hessenweite Durchschnitt gerade einmal bei rund 35 Prozent liegt, wie Osthessen News berichtet.
Diese hohen Quoten bedeuten jedoch nicht, dass die Situation überall rosig aussieht. Im Gegenteil, die Bertelsmann Stiftung führt eine Studie an, die zeigt, dass bundesweit die Fachkraftquoten sinken. In vielen Regionen ist es schwer, die pädagogische Qualität in Kitas aufrechtzuerhalten, was die Suche nach gut ausgebildetem Personal erschwert. Ein Alarmzeichen, denn fast die Hälfte der befragten Kita-Mitarbeitenden fühlt sich oftmals überlastet, was dazu führt, dass viele über einen Ausstieg aus dem Beruf nachdenken. Hierbei sind insbesondere Mitarbeiter zwischen 26 und 30 Jahren gefährdet, wie die Stiftung auf ihrer Website feststellt (Bertelsmann Stiftung).
Fachkraftquote auf dem Prüfstand
Die Situation ist vor allem alarmierend, weil in vielen Bundesländern immer weniger Fachkräfte mit entsprechender Ausbildung in Kitas arbeiten. Besonders kritisch sieht es in Bremen, dem Saarland und Mecklenburg-Vorpommern aus, wo die Fachkräftequote stark gesunken ist. Dabei ist eine Fachkraftquote von über 80 Prozent als hoch anzusehen, während Quoten unter 50 Prozent als schwach gelten. Dies hat zur Folge, dass die Qualität der frühkindlichen Bildung leidet, wie auch durch den „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ deutlich wird (ZDF heute).
Dirk Noll, Erster Kreisbeigeordneter in Hersfeld-Rotenburg, hebt die Bedeutung von gut ausgebildetem Personal für die frühkindliche Bildung hervor. Dies sei entscheidend, um die Qualität und damit das frühzeitige Lernen der Kinder zu garantieren. Die Kita-Fachberatung des Landkreises unterstützt aktiv die Einrichtungen bei der Personalausstattung und Qualitätsentwicklung, um die hohen Standards zu sichern.
Herausforderungen und Lösungen
Die Bertelsmann Stiftung hat mehrere Empfehlungen herausgegeben, um die Fachkraftquoten langfristig zu steigern. Dazu gehört die Anhebung der Fachkraft-Quote auf mindestens 72,5 Prozent, mit einem langfristigen Ziel von 85 Prozent in jedem Kita-Team. Diese Vorschläge fanden jedoch keine Berücksichtigung im Kita-Qualitätsgesetz der Bundesregierung, was die Notwendigkeit einer verlässlichen, professionellen Beratung sowie der Finanzierung unterstreicht.
Die Fachschule für Sozialwesen in Heimboldshausen spielt eine wichtige Rolle bei der Ausbildung künftiger Fachkräfte in der Region. Indem sie kontinuierlich Nachwuchs für die Kindertagesstätten zur Verfügung stellt, trägt sie dazu bei, die hohen Quoten im Landkreis zu halten. Es bleibt zu hoffen, dass nicht nur der Landkreis Hersfeld-Rotenburg, sondern auch andere Regionen in Hessen und Deutschland diesem Beispiel folgen.