Vollsperrung der B 38: Mörlenbach rüstet sich für große Bauarbeiten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab dem 24. November 2025 wird die B 38 in Mörlenbach wegen Brückenarbeiten voll gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.

Ab dem 24. November 2025 wird die B 38 in Mörlenbach wegen Brückenarbeiten voll gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.
Ab dem 24. November 2025 wird die B 38 in Mörlenbach wegen Brückenarbeiten voll gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.

Vollsperrung der B 38: Mörlenbach rüstet sich für große Bauarbeiten!

In der Gemeinde Mörlenbach stehen wichtige Bauarbeiten an, die für die Verkehrsinfrastruktur in der Region von großer Bedeutung sind. Vom 24. bis 28. November 2025 wird die Bundesstraße 38 voll gesperrt, während an der Talbrücke Reisen gearbeitet wird. Diese Vollsperrung beginnt am 24. November um Mitternacht und endet am 28. November um 24 Uhr. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen der Einmündung der L 3408 in Reisen und dem Abzweig nach Bettenbach. Das ist ein ganz schöner Zeitraum, in dem die Verkehrsteilnehmer ihre Routen wohl etwas umplanen müssen, um Staus zu vermeiden. Viernheim Online berichtet, dass die Umleitung über den Saukopftunnel und die K 4229 führen wird, weiter über die B 3 bis nach Heppenheim und dann von dort über die L 3120 oder B 460 zurück nach Mörlenbach.

Die Sperrung betrifft nicht nur die Durchfahrt, sondern auch die Parkmöglichkeiten in der Panoramastraße, die in dieser Zeit von einem absoluten Halteverbot betroffen ist. Trotz dieser Einschränkungen wird die Zufahrt zu örtlichen Einkaufsmärkten aus Mörlenbach weiterhin möglich sein. Das ist wichtig, damit die Menschen auch während der Bauarbeiten ihre Besorgungen erledigen können.

Ein wichtiger Schritt zur Entlastung des Verkehrs

Die Maßnahme hat das Ziel, die Ortsdurchfahrt von Mörlenbach zu entlasten und die Verkehrssituation zu verbessern. Die derzeitige B 38 durch Mörlenbach misst etwa 1,6 Kilometer, während die neue Ortsumgehung mit einer Länge von ca. 3,9 Kilometern in nordöstlicher Richtung führen wird. Mit dieser Umgehung wird ein effizienterer Verkehrsfluss geschaffen.

Zu den Bauwerken, die Teil dieses Projekts sind, gehören die Talbrücke Reisen mit einer Länge von 400 Metern, die Talbrücke Mörlenbach mit 300 Metern sowie die Tunnel Berkersklamm (380 Meter) und Kisselhöhe (550 Meter). Beeindruckend ist, dass der Anteil dieser Bauwerke an der Gesamtlänge der neuen Ortsumgehung etwa 40 Prozent beträgt. Für die gesamte Maßnahme sind Kosten von 215 Millionen Euro veranschlagt, die vom Bund finanziert werden. Mörlenbach.de fügt hinzu, dass die Verkehrsfreigabe für die neue Umgehung für 2027 vorgesehen ist.

Bundesregierung investiert in die Zukunft

Die aktuellen Bauarbeiten in Mörlenbach sind Teil eines größeren Plans der Bundesregierung, die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland erheblich zu verbessern. In den kommenden Jahren werden insgesamt 169 Milliarden Euro für Verkehrsprojekte eingeplant, um Straßen, Brücken und Schienen zu modernisieren. Bundesregierung berichtet, dass bis 2029 über 14 Milliarden Euro für neue Bundesstraßen und Autobahnen zur Verfügung stehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sicherstellung einer funktionierenden öffentlichen Infrastruktur, zu der auch die Umgehungsstraße in Mörlenbach zählt.

Mit diesen Investitionen soll die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten beschleunigt werden, um sowohl Effizienz als auch Geschwindigkeit zu erhöhen. In Mörlenbach geht es nicht nur um den Bau neuer Straßen, sondern auch um die künftige Lebensqualität der Anwohner, die durch eine verbesserte Verkehrssituation profitieren werden.

Die Osterzeit wird also spannend, denn die Arbeiten an der B 38 werden gewiss Auswirkungen auf viele Pendler und Anwohner haben. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen gut vorangehen und wir bald von einer flüssigeren Verkehrsführung in Mörlenbach profitieren können!