Ebersburg-Ried und Hilders triumphieren bei Feuerwehr-Wettkampf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 31. August 2025 findet der Landesentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung in Lorsch statt. 12 Teams qualifizierten sich.

Am 31. August 2025 findet der Landesentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung in Lorsch statt. 12 Teams qualifizierten sich.
Am 31. August 2025 findet der Landesentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung in Lorsch statt. 12 Teams qualifizierten sich.

Ebersburg-Ried und Hilders triumphieren bei Feuerwehr-Wettkampf!

Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Hessische Feuerwehrleistungsübung in Kassel statt. Dabei traten 19 Feuerwehrmannschaften aus NordOstHessen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung genoss großen Anklang und wurde vom Regierungspräsidium Kassel ausgerichtet. Besonders spannend war der Wettkampf zwischen zwei Teams, die punktgleich den ersten Platz belegten: Ebersburg-Ried und Hilders-Eckweisbach/Liebhards/Unterbernhards, beide mit hervorragenden 98,3 von 100 Punkten.

Die Sieger aus Ebersburg-Ried, bestehend aus Nina Schmidt, Niklas Schmidt, Marco Keidel, Sabrina Happ, Nino Bönisch und zahlreichen weiteren engagierten Mitgliedern, dürfen sich über den Dr.-Walter-Lübcke-Wanderpokal freuen. Auch der Regierungspräsident Mark Weinmeister zeigte sich erfreut über die Leistungen der Feuerwehrleute und bemerkte deren große Einsatzbereitschaft sowie Motivation. Übungsleiter Thomas Finis hob das hohe Niveau der Prüfungen hervor und lobte die ausgezeichnete Ausbildung der Feuerwehrmitglieder. Diese Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ist entscheidend für die Feuerwehrarbeit.

Erstklassige Leistungen in Theorie und Praxis

Die Übung bestand aus einem theoretischen Teil mit 15 Fragen zum Feuerwehrwesen sowie einer praktischen Übung, die die Teilnehmer auf einen entspannten Einsatz bei einem Gefahrstoffaustritt im Industrieumfeld vorbereitete. Die gesamte Prüfung war knifflig und stellte hohe Anforderungen an die Teams. Bei Punktgleichheit, wie sie zwischen Ebersburg-Ried und Hilders-ELU auftrat, zählten die Anzahl der richtigen Knoten und die Knotenzeit zur Entscheidung über die Platzierung.

Insgesamt qualifizierten sich fünf der besten sechs Teams für den Landesentscheid am 31. August in Lorsch. Neben den beiden Ersten stehen auch die Teams aus Eichenzell, Nüsttal und Flieden auf der Liste der neuen Herausforderer. Das Team aus Nüsttal-Gotthards hatte sich bereits beim Kreisentscheid im Mai den ersten Platz gesichert und ist ebenfalls ein starkes Team, das für spannende Wettkämpfe sorgt.

Ein Blick in die Zukunft

Die nächsten Schritte für die erfolgreichen Teams beinhalten intensive Vorbereitung auf den Landesentscheid. Andreas Baumgarten, der Wehrführer des Siegerteams, betont, dass die enge Zusammenarbeit und das harmonische Teamklima essenziell für den bisherigen Erfolg waren. Auch das Team von Hilders-ELU freut sich auf die kommenden Herausforderungen und hebt hervor, wie wichtig die richtige Vorbereitung ist.

Die Feuerwehrleistungsübungen in Hessen bieten nicht nur die Möglichkeit, sich zu qualifizieren, sondern stärken auch den Gemeinschaftsgeist innerhalb der Wehren. Diese geografische Aufteilung in Kreis-, Bezirk- und Landeswettkämpfe ermöglicht es Feuerwehren aus allen Ecken Hessens, ihre Fähigkeiten zu zeigen und sich weiterzuentwickeln, um stets einsatzbereit zu sein.

So zeigt der Wettbewerb nicht nur die hervorragenden Fähigkeiten der Feuerwehrleute, sondern auch, wie wichtig der Austausch und das Miteinander in der Gemeinschaft sind. Dabei bleibt die Landesfeuerwehrschule ein zentraler Partner, der die besten Voraussetzungen für die Ausbildung schafft.

Aber nicht nur die Siegerteams stechen hervor, auch die gesamte Veranstaltung akkumulierte positives Feedback von allen Seiten: Feuerwehr angehörige, Schiedsrichter und Zuschauer waren einhellig der Meinung, dass die Hessische Feuerwehrleistungsübung ein voller Erfolg war. Osthessen News und RP Kassel berichten über beeindruckende Leistungen und spannende Atemübungen, die eine wichtige Grundlage für weitere Herausforderungen darstellen.

Interessierte dürfen sich also auf die nächsten Wettbewerbe freuen, die nicht nur spannungsgeladen, sondern auch lehrreich für alle Beteiligten sein werden! RP Darmstadt bietet umfassende Informationen über die Vorbereitungen und Abläufe dieser Wettbewerbe an.