Eilmeldung sorgt für Verwirrung: Wie ein Knopfdruck alles änderte!
Eilmeldung sorgt für Verwirrung: Wie ein Knopfdruck alles änderte!
Bensheim, Deutschland - Am Sonntagmittag sorgte eine Eilmeldung auf der hessenschau-App für Aufregung unter den Nutzern. Die Mitteilung hatte den etwas irreführenden Titel „hr4-Freundebuch“. Dies führte zu einem Eintrag von Tina Peters aus Willingen, die in der Meldung ihren Lieblingssong und -ort preisgab. Doch die Ursache für das unerwartete Ereignis war wenig glamourös: Ein versehentlicher Knopfdruck hatte zur Veröffentlichung der Eilmeldung geführt, wie hessenschau berichtet. Tina Peters selbst war von dem Vorfall ohne Vorwarnung betroffen und hielt es zunächst für einen Scherz.
Obwohl der Aufruf zu einer unverhofften Situation führte, reagierte Peters humorvoll und fand es amüsant, dass so etwas überhaupt passieren kann. Im Redaktionsteam der hessenschau sorgte der Zwischenfall für einen regen Austausch. Positive Rückmeldungen und kreative Ideen für eine Folgegeschichte ließen nicht lange auf sich warten. Nutzer der App haben zudem die Möglichkeit, sich weiterhin im hr4-Freundebuch einzutragen oder direkt Nachrichten an die Redaktion zu senden.
Die Vielfalt im hr4-Freundebuch
Das hr4-Freundebuch bietet den Hörern die Möglichkeit, ihre Musikvorlieben und besonderen Plätze in Hessen zu teilen. Unterschiedlichste Lieblingslieder und -orte zeigen, wie vielfältig die Geschmäcker sind. So berichtet hr4 von zahlreichen Einträgen:
- Thorsten Simon aus Bad Wildungen-Wega schwärmt von „Septemberwind“ von den Flippers und dem Edersee.
- Elvira Mann aus Neustadt freut sich über „Mendocino“ von Michael Holm und liebt die Musik von hr4.
- Peter Friedrich aus Melsungen hat mit „Atlantis“ von Donovan und „Hiroshima“ von Wishful Thinking gleich zwei Lieblingslieder und wählt Melsungen als seinen Lieblingsort.
- Kornelia Lukas aus Gladbeck ist Fan von „Stimmen im Wind“ von Juliane Werding und empfindet hr4 als Heimat.
Diese persönliche Note macht das hr4-Freundebuch zu einem beliebten Format unter den Hörerinnen und Hörern. Es zeigt, dass Musik und Heimatbindung vital sind, und bietet eine Plattform, um die eigene Persönlichkeit zu präsentieren und sich mit anderen auszutauschen. Ein klarer Beweis dafür, dass auch unerwartete Eilmeldungen zu positiven Reaktionen und neuen Geschichten führen können.
Details | |
---|---|
Ort | Bensheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)