Schreib-Talente aufgepasst: Jugend-Literaturpreis bis 31. Juli verlängert!

Schreib-Talente aufgepasst: Jugend-Literaturpreis bis 31. Juli verlängert!

Hanauer Straße 9-13, 61169 Friedberg, Deutschland - Der Schreibwettbewerb der OVAG hat eine spannende Wendung genommen. Für alle kreativen Köpfe und Wortakrobaten unter den Jugendlichen wurde der Einsendeschluss für den 22. Jugend-Literatur-Wettbewerb bis zum 31. Juli 2025 verlängert. Dies gibt den jungen Schreib-Talenten zwischen 14 und 23 Jahren aus den Landkreisen Wetterau, Vogelsberg und Gießen die Chance, ihre Geschichten in die Welt zu bringen und sich auf eine aufregende literarische Reise zu begeben.

Die Themenwahl für den Wettbewerb ist frei und reicht von Reportagen über lyrische Werke bis hin zu Krimis und Liebesgeschichten. Egal ob ein spannendes Abenteuer, ein humorvoller Text oder ein Drama, alles ist willkommen. Allerdings gibt es eine Voraussetzung: Die Texte dürfen maximal acht DIN-A4-Seiten lang sein. Das Ziel ist klar: Jugendliche sollen ermutigt werden, ihre Schreibkreativität auszuleben und ihre Fähigkeiten in Sachen Stil, Dramaturgie und Aufbau zu verbessern.

Preise und Anerkennung

Die besten unter den Einsendungen werden mit attraktiven Preisen belohnt. Der erste Platz geht mit satten 1.000 Euro nach Hause, es folgen 700 Euro für den zweiten Platz und 600 Euro für den Drittplatzierten. Und das ist noch nicht alles! Alle Gewinner dürfen an einem viertägigen Literatur-Workshop mit professionellen Schriftstellern teilnehmen, wo sie wertvolle Tipps und Tricks erhalten, wie sie ihre Texte noch weiter verbessern können. Die Teilnahmebedingungen sind einfach: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse müssen in einem separaten Schreiben angegeben werden.

Zusätzlich wird der Karlhans-Frank-Gedächtnis-Preis für herausragende Gruppenarbeiten vergeben, mit Preisen von bis zu 800 Euro für die besten Klassen, Gruppen oder Sammelarbeiten. Und auch die Schulen profitieren: Sie erhalten 100 Euro für jede/n Preisträger/in zur Unterstützung ihrer Bibliotheken. Ein kleines, aber feines Extra ist der Ehrenpreis für die Schule mit den meisten Einsendungen.

Wie teil nehmen?

Die Einsendungen können an Andreas Matlé, Hanauer Straße 9 – 13, 61169 Friedberg geschickt werden oder per E-Mail an matle@ovag.de. Für weitere Informationen steht die Telefonnummer 06031/6848 1113 zur Verfügung. Wer sich noch nicht sicher ist, ob er teilnehmen möchte, sollte wissen, dass alle eingereichten Texte in dem Buch „Gesammelte Werke“ veröffentlicht werden. Eine einmalige Gelegenheit, die eigene Schriftstellerei einem breiten Publikum vorzustellen!

Der Höhepunkt des Wettbewerbs findet am 11. September statt, wenn die Preise verliehen werden. Schraubt euch ran, liebe Schreib-Enthusiasten, bis zum Einsendeschluss ist es nicht mehr lang! Da liegt wirklich was an und die Chance, seine eigenen Geschichten in der Welt der Literatur zum Leben zu erwecken, kommt vielleicht nie wieder.

In diesem Sinne: Ran an die Tasten und viel Erfolg für alle Teilnehmer!

Details
OrtHanauer Straße 9-13, 61169 Friedberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)