Mit Traktor zum Open Flair: Ein Festival-Abenteuer der Extraklasse!
Freunde aus dem Vogelsbergkreis reisen mit einem Traktor-Campingmobil zum Open-Flair-Festival in Eschwege. Entdecken Sie ihre kreative Campinglösung!

Mit Traktor zum Open Flair: Ein Festival-Abenteuer der Extraklasse!
Wenn die Musik rockt und die Atmosphäre bei den Open-Flair-Festival in Eschwege prickelt, ist das nicht nur ein Genuss für Ohren und Stimmung, sondern auch ein echtes Camping-Abenteuer für diejenigen, die den besonderen Flair der Veranstaltung hautnah erleben wollen. Am 10. August 2025 haben Freunde aus dem Vogelsbergkreis, aus dem Stadtteil Strebendorf, sich ganz außergewöhnlich auf die Reise zum Festival vorbereitet.
So verwandeln aufregende Ideen und kreatives Handwerk ein gewöhnliches Campingmobil in ein wirklich einzigartiges Erlebnis. Die Gruppe hat einen Traktor und einen Ladewagen in ein gemütliches Campingmobil umgebaut, das perfekt für die kommenden Festival-Tage ausgestattet ist. Mit dem Motto „Bigger is better“ verfolgt die Gruppe das Ziel, auch bei tiefschwarzen Wolken und Regen trocken zu campen.
Einmalige Camping-Bauten für das Festival
Das Bauwerk, das auf dem Flair-Campingplatz steht, wurde sorgfältig vor dem Festivalbeginn getestet, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Besonders der Ladewagen dient als Schlafplatz, während eine überdachte Terrasse aus Gerüstteilen entstanden ist, die für Geselligkeit sorgt. Die offizielle Anfrage bei Alexander Feiertag und seinem Team wurde genehmigt, sodass die Gruppe nun stolz ihre Kreation präsentieren kann.
Das Open Flair Camp bietet diverse Möglichkeiten für Festivalbesucher, die ein Zelt oder Wohnmobil aufstellen möchten. In der Nähe des Festivalgeländes und der Innenstadt von Eschwege stehen Großflächen zur Verfügung, die für einen komfortablen Aufenthalt gewiss bestens geeignet sind. Besonders praktisch: Wohnmobile und Caravans sind erlaubt, und Autos dürfen direkt neben den Zelten parken, solange Platz ist. Wie Open Flair berichtet, ist auch für die nötige Infrastruktur gesorgt: vom Müllpfand über Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu sanitären Anlagen.
Stimmungsvolle Camping-Atmosphäre
Während der dritten Augustwoche öffnen sich die Türen des Campingplatzes von Dienstag, 12:00 Uhr, bis Montag, 12:00 Uhr. Check-In ist von Dienstag bis Freitag zwischen 12 und 20 Uhr möglich. Ein gültiges Kombi-Ticket, das Camping und Festival-Besuch umfasst, ist erforderlich, um sich einen Platz zu sichern. Wer zusätzliche Annehmlichkeiten benötigt, kann sich auf die Services vor Ort und die Auswahl an extra Camping-Equipment von Helgaa Festival Service verlassen.
Für diejenigen, die es ruhiger angehen lassen möchten, gibt es außerdem das Green-Camp für ein entspanntes Camping-Erlebnis. Informiert wie die erfahrenen Festivalbesucher, ist es wichtig, immer die Sicherheitsvorschriften und Ruhezeiten im Blick zu haben – ein Muss auf jedem Festival, denn jeder will ja schließlich auch schlafen können!
Für angehende Campinger gibt es immer wieder wertvolle Tipps und Hinweise, um das Camping-Erlebnis zu optimieren. Ob wetterfeste Klamotten, leichtes Gepäck oder das richtige Equipment – man kann nie genug vorbereitet sein. Zudem achtet man beim Camping besser auf die Umwelt, indem man möglichst wenig Müll produziert und den Platz sauber hinterlässt. Viele Festival-Besucher genießen die Gemeinschafts- und Sozialstruktur, die entsteht, wenn sich zahlreiche Zeltfreunde auf einem Gelände zusammenschließen – ganz im Sinne des Alpaca Camping Konzepts.
Nun kann das Festival also kommen, und es bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt, damit alle Besucher, vor allem die wagemutigen Bastler aus dem Vogelsbergkreis, die besten Tage ihres Lebens verbringen können. Es wird spannend zu sehen, wie sich die Stimmung im Camp entwickelt und was für Geschichten das Open Flair 2025 schreiben wird. Man darf gespannt sein!