Wanderer des VHC Lauterbach erklimmen die Rhön: Ein Gipfel voller Genuss!

Wanderer des VHC Lauterbach erklimmen die Rhön: Ein Gipfel voller Genuss!

Lauterbach, Deutschland - Was treibt die Wanderfreunde des VHC Lauterbach an? Am 26. Juni 2025 ging es für 25 Mitglieder und Gäste bei strahlendem Sonnenschein auf die alljährliche Rhönwanderung. Das traumhafte Wetter lockte zahlreiche Teilnehmer zu einem Abenteuer, das an der Wasserkuppe, der höchsten Erhebung Hessens mit 950 Metern, begann. Die Route erstreckte sich über etwa 13 Kilometer und führte die Wanderer nicht nur durch herrliche Landschaften, sondern auch an geschichtsträchtigen Orten vorbei.

Auf der Strecke lag das Radom, ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges, das viele interessante Geschichten erzählt. Zudem machten die Wanderer einen Fotostopp am Fliegerdenkmal, wo ein majestätischer Adler auf einem Basaltkegel thront. Trotz des scharfen Winds auf den Gebirgshöhen der Rhön, der beim Abstieg über den Nordhang abflaute, waren die sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abwechslung.

Einkehr in familiärer Atmosphäre

Die Wanderer folgten dem Premiumwanderweg „Hochrhöner“, dessen Vielfalt und Charakteristik sich besonders in den Höhenlagen der Rhön widerspiegeln. Die Route führte über Abtsroda zur „Enzianhütte“, einem beliebten Ziel seit den 50er Jahren. Nach einer erfrischenden Getränkepause setzten die Wanderer ihren Weg fort zur Milseburg, die mit 835 Metern auch als „Perle der Rhön“ bekannt ist. Bei der Hitze entschieden sich nur vier Teilnehmer, den Gipfel zu erklimmen, während der Großteil der Gruppe den direkten Weg zur Einkehr im Lothar-Mai-Haus nahm, einem Ort der Geselligkeit und des Genusses.

Die Schlussrast bot eine Auswahl an Speisen und Getränken, die zur guten Stimmung beitrugen. Hier, in der heimeligen Atmosphäre, konnten die Wanderer die frisch gewonnenen Eindrücke und Erlebnisse gemeinsam Revue passieren lassen.

Ein perfekter Abschluss

Nach einem gelungenen Tag wurden die Teilnehmer gegen späten Nachmittag vom Bus am Wanderparkplatz Steens abgeholt, der sie nach Lauterbach zurückbrachte. Die Wanderung wurde nicht nur zum sportlichen Highlight des Jahres, sondern auch zu einem wunderbaren sozialen Ereignis für alle Beteiligten. Die Rhön bietet mit ihrer Vielfalt an Wanderwegen, wie etwa den zahlreichen Extratouren, die den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderinstituts entsprechen, immer wieder neue Herausforderungen für Wanderfreunde. Informationen zu weiteren Routen sind beispielsweise auf rhoenfuehrer.de erhältlich, wo eine große Auswahl an abwechslungsreichen Wanderwegen auf die Naturbegeisterten wartet.

So bleibt auch die Wanderung des VHC Lauterbach ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie vielfältig und bereichernd das Wandern in der Rhön ist. Für alle, die sich einer neuen Herausforderung stellen wollen, ist der Weg von der Wasserkuppe zur Milseburg genau das Richtige – auch wenn die Tour, wie von Outdooractive beschrieben, nicht ohne seine Schwierigkeiten ist.

Details
OrtLauterbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)