Feierabendflair in Alsfeld: Sommerhitze trifft auf erfrischende Begegnungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 9. Juli 2025 findet in Alsfeld das erste „Feierabendflair“ statt – ein entspannendes Event mit regionalen Köstlichkeiten und inklusiven Aktivitäten.

Am 9. Juli 2025 findet in Alsfeld das erste „Feierabendflair“ statt – ein entspannendes Event mit regionalen Köstlichkeiten und inklusiven Aktivitäten.
Am 9. Juli 2025 findet in Alsfeld das erste „Feierabendflair“ statt – ein entspannendes Event mit regionalen Köstlichkeiten und inklusiven Aktivitäten.

Feierabendflair in Alsfeld: Sommerhitze trifft auf erfrischende Begegnungen!

Feierabendflair in Alsfeld – das erste Event dieser Art, das am 09. Juli 2025 im Regionalladen der Werkstatt für behinderte Menschen des sozialen Trägers Kompass Leben stattfand, sorgte trotz der sommerlichen Temperaturen für eine entspannte Atmosphäre. Das Event, das sich auf die Förderung regionaler Verbundenheit und Inklusion konzentriert, war ein voller Erfolg.

Der Standort ist keine kleine Nummer: Kompass Leben e.V. setzt sich stetig dafür ein, Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Organisation zählt zu den größten Arbeitgebern im Vogelsberg und bietet zahlreiche Ausbildungs- und Arbeitsperspektiven an, die immer wieder weiterentwickelt werden, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden. Laut Kompass Leben stehen die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ganz oben auf der Agenda.

Vielfältige Aktivitäten und Abkühlungen

Die hochsommerlichen Temperaturen trübten die Stimmung beim Feierabendflair nicht. Die Organisatoren hatten vorgesorgt und kühle Getränke sowie erfrischende Fußbäder bereitgestellt. Besucher konnten zudem in kleinen Wasserbecken, die für eine willkommene Abkühlung sorgten, ihre Füße entspannen. Für das leibliche Wohl wurde mit einem Würstchenstand gesorgt, der sich großer Beliebtheit erfreute. Spontane Verhandlungen über die handgefertigten Holzsitzbänke aus den Werkstätten sorgten zusätzlich für Bewegung und Interaktion unter den Gästen.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Kostprobe des neuen Aperitif-Getränks „Schlitzer Fräulein“, das von der Klientin Viktoriya Andreeva kreiert wurde. Werkstattleiter Michael Dippel zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz der Veranstaltung und hob die positive Stimmung unter den Besuchern hervor. „Es war ein tolles Zusammenkommen, und ich denke, wir haben einen neuen Begegnungsort geschaffen“, erklärte er.

Ein neuer Lieblingsort für alle

Die Idee hinter dem Feierabendflair war es, nicht nur einen Ort der Begegnung zu schaffen, sondern auch die Inklusion in der Region zu stärken. Inklusive Events wie dieses fördern die kulturelle Teilhabe und ermöglichen den Austausch zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Fähigkeit. Die Veranstaltung in Alsfeld passt perfekt in diese Linie und stellt ein schönes Beispiel für die vielen engagierten Vereine und Initiativen in der Region dar.

Mit dem Erfolg dieser ersten Veranstaltung im Feierabendflair ist die Erwartung groß, dass es eine Wiederholung geben wird. Das Event hat sich als ein guter Platz etabliert, um neue Begegnungen und Freundschaften zu fördern, und sicherlich werden viele Besucher in Zukunft gerne wiederkommen.

In der Summe zeigt das Feierabendflair, wie wichtig inklusive Veranstaltungen sind, um die Gemeinschaft zu stärken und Menschen miteinander zu verbinden. Ein Hoch auf die Idee, die in Alsfeld lebendig umgesetzt wurde – und hoffentlich noch viele Male wiederholt werden kann!