Rotenburger Streetfood-Festival: Ein Genussfest für Alle Sinne!

Rotenburger Streetfood-Festival: Ein Genussfest für Alle Sinne!

Schlosspark Rotenburg an der Fulda, Deutschland - Im Herzen von Rotenburg an der Fulda fand am Pfingstwochenende das mittlerweile fünfte Streetfood-Festival statt. Die Veranstaltung, die zwischen dem 6. und 9. Juni 2025 im malerischen Schlosspark stattfand, versammelte zahlreiche Feinschmecker und Freunde guten Essens. Über 20 internationale Anbieter luden die Besucher mit einer reichhaltigen Auswahl an Gaumenfreuden ein, darunter indonesische, mexikanische und albanische Spezialitäten, die den Geschmack der Welt auf die Teller bringen.

Besonders im Trend liegen momentan die amerikanischen Corndogs, die auch in Deutschland zunehmend an Beliebtheit gewinnen. Weitere Highlights des Festivals waren herzhafte Burger, Bratwürste, und für Naschkatzen süße Leckereien wie Churros und Softeis. Die fleischlichen Leckereien wurden von den kulinarischen Spitzenkräften Eric Richter-Bellof, bekannt für sein Pulled Pork aus Iberico-Schweinen, und Dieter Lüke, der köstliche Wildfleischburger zubereitete, höchst professionell gegrillt.

Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie

Doch nicht nur das Kulinarik-Angebot machte das Festival zu einem richtigen Fest. Auch die musikalische Untermalung wurde großgeschrieben. Schon am Freitagabend sorgte Dirk Schaller alias Reiner Irrsinn mit seiner Show für gute Stimmung, gefolgt von Auftritten von Frank Winkler und der Jazztanzgruppe der Turngemeinde Rotenburg an den weiteren Festivaltagen. Den krönenden Abschluss bildete der Auftritt der bekannten Wildecker Herzbuben, der einige Gäste sogar zum Tanzen animierte.

Neben dem umfangreichen Musikprogramm gab es auch einen speziell gestalteten Kinderbereich, der mit einem XXL Kids Funpark, Hüpfburgen und einer 17 Meter langen Hindernisbahn aufwartete. So wurde nicht nur den Erwachsenen, sondern auch den kleinen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis geboten.

Ein Fest für die Umwelt

In Zeiten des Klimawandels ist auch Nachhaltigkeit beim Streetfood-Festival ein wichtiges Thema. Die Veranstalter setzten auf umweltfreundliche Maßnahmen, wie die Verwendung von wiederverwendbaren Kaufbechern zum Schutz vor Müll. Zuschauer konnten zu einem Eintrittspreis von 12 Euro am Freitag das Festival besuchen; von Samstag bis Montag war der Eintritt sogar kostenfrei.

Was wäre ein solches Event ohne die unverwechselbare Atmosphäre? Bei wechselhaftem Wetter – von strahlendem Sonnenschein bis hin zu kleinen Regenschauern – fanden die Besucher dennoch viel Freude bei der Vielfalt an Speisen und der lebhaften Stimmung. Streetfood-Festivals, wie dieses in Rotenburg, setzen einen Trend, der auch bei Feinschmeckern und Genießern stets hoch im Kurs steht. Das spannende Konzept, regionales Essen zu fördern und gleichzeitig internationale Küchen zu präsentieren, fügt dem kulinarischen Kaleidoskop eine wertvolle Note hinzu und unterstützt die lokale Wirtschaft.

Das Rotenburger Streetfood-Festival bleibt auf jeden Fall eine feste Größe im Festivalkalender der Region, und die Vorfreude auf die nächste Auflage ist bereits jetzt spürbar. Die Münch Unternehmensgruppe in Zusammenarbeit mit der Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg hat erneut ein erfolgreiches Event auf die Beine gestellt, das ganz im Zeichen der Genussfreude steht. HNA berichtet von diesem gelungenen Fest und hebt die einzigartige Atmosphäre hervor. Weitere Informationen sind auf der Webseite der MER Rotenburg zu finden, wo auch die nächsten Veranstaltungen bereits angepriesen werden. Für alle Fans von kulinarischen Erlebnissen lohnt sich ein Blick auf die Angebote bei Food-Festivals, wo mehr über die zahlreichen anderen Veranstaltungen in der Region erfahrbar ist.

Details
OrtSchlosspark Rotenburg an der Fulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)