Kneipentour in Rotenburg abgesagt: Steigende Kosten und wenig Auswahl!
Kneipentour in Rotenburg abgesagt: Steigende Kosten und wenig Auswahl!
Rotenburg an der Fulda, Deutschland - Ein schmerzhafter Verlust für die Rotenburger Kultur: In diesem Jahr wird die traditionelle Kneipentour in Rotenburg aus verschiedenen Gründen abgesagt. Die Entscheidung fällt auf die Schultern der Veranstalter Tobias Speckhaus und Hannah Peter, die sich schweren Herzens zu diesem Schritt entschließen mussten. Hintergrund sind die langanhaltenden Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die weiterhin Auswirkungen auf die Gastronomie haben. Viele Betriebe kämpfen mit Personalmangel und steigenden Kosten, die die Durchführung einer solch beliebten Veranstaltungsreihe im Grunde unmöglich machen. Laut HNA konnten die Veranstalter die verbleibenden Locations als nicht ausreichend für eine abendfüllende Kneipentour erachten.
In der Vergangenheit zog die Kneipentour bis zu 1000 Besucher an und gilt als kulturelles Herzstück Rotenburgs. Die Tour bot eine Plattform für regionale Künstler und stellte damit ein wichtiges Element für den sozialen Zusammenhalt in der Stadt dar. Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm von Rock-Klassikern bis hin zu aktuellen Chart-Hits zählte unter anderem zum Angebot. Doch auch die finanziellen Aspekte spielen eine Rolle: Der Eintrittspreis von zwölf Euro pro Person und die damit verbundenen Gema-Gebühren sind unter den gegebenen Bedingungen nicht tragbar.
Ein Blick zurück und nach vorn
Die letzte Kneipentour fand bereits 2019 statt. Davor war die Veranstaltung regelmäßig Teil des Rotenburger Veranstaltungskalenders, bevor sie pandemiebedingt pausiert werden musste. Conny Haag-Lorenz, die die Tour über ein Jahrzehnt lang organisiert hat, übergibt nun die Verantwortung an ein neues Organisationsteam. Der Grundgedanke, alle interessierten Kneipen einzubinden und ein breites musikalisches Angebot zu schaffen, bleibt dabei im Fokus.
Das neue Organisationsteam setzt sich aus erfahrenen Mitgliedern zusammen: Gina Dahmen, bekannt als Fräulein Glitzer und Veranstaltungskauffrau, Tobias Speckhaus, der bereits viele lokale Events durchgeführt hat, Nina Siemon, eine Marketingspezialistin, sowie Hannah Peter, die ein großer Fan der Kneipentour ist. Gemeinsam möchten sie an die Erfolge von früher anknüpfen. Laut Osthessen News gab es bereits einen Aufruf zur Organisation, der auf Facebook ein positives Echo fand und das Engagement der Rotenburger zeigt.
Die Herausforderung
Dennoch bleibt abzuwarten, ob das neue Team die Absage der Veranstaltung in diesem Jahr als Chance nutzen kann, um es im kommenden Jahr wieder aufleben zu lassen. Das Team hat bereits angekündigt, dass sie Unterstützung in der Form von Bands und Musikern aller Genres suchen. Interessierte können sich direkt bei Gina Dahmen unter der Telefonnummer 0178 8161852 melden.
Obwohl die aktuelle Absage eine bittere Nachricht für viele bedeutet, bleibt die Hoffnung, dass die Rotenburger Kneipentour in naher Zukunft zurückkehren wird und die kulturelle Tradition damit weiterlebt.
Details | |
---|---|
Ort | Rotenburg an der Fulda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)