Jubiläumskonzert: Sängerkreis Alheimer feiert 100 Jahre Chorkultur
Jubiläumskonzert: Sängerkreis Alheimer feiert 100 Jahre Chorkultur
Bebra, Deutschland - Ein ganz besonderes Jubiläum steht vor der Tür: Der Sängerkreis Alheimer feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen. Gegründet wurde dieser traditionsreiche Verein im Jahr 1925 nach dem Bundessängerfest in Hannover, ursprünglich unter dem Namen „Gau-Alheimer-Sängerbund“. In seinen Anfangsjahren umfasste er stolze 50 Vereine mit rund 1.400 Sängern, ein beeindruckendes Zeugnis für die damalige Begeisterung für Chormusik. Am 10. Dezember 1933 erhielt der Kreis seinen heutigen Namen, Sängerkreis Alheimer, und erlebte schließlich 1937 seinen Höhepunkt mit der Teilnahme am 12. Deutschen Sängerbundesfest in Breslau.HNA
Doch die Geschichte des Sängerkreises Alheimer war nicht immer geradlinig. Nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs wurde der Sängerkreis am 18. September 1949 unter dem Vorsitz von August Stiehl wieder ins Leben gerufen. Martin Kersten, der von 1951 bis 1974 die Geschicke des Vereins lenkte, spielte eine zentrale Rolle bei der Wiedervereinigung der Sängerbezirke. In den 1960er Jahren erlebte der Sängerkreis seine Blüte mit 2.292 Aktiven in 43 Vereinen. Der Chor war in der Region hoch im Kurs, nichtsdestotrotz leidet die Gemeinschaft aktuell unter einem spürbaren Nachwuchsmangel, der durch die Corona-Pandemie verstärkt wurde. Momentan zählt der Sängerkreis etwa 1.500 Sänger und Sängerinnen, wovon mehr als die Hälfte aktiv ist.
Ein großer Festtag steht bevor
Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wird das 100-jährige Bestehen des Sängerkreises gebührend gefeiert. Um 18:00 Uhr findet ein Open-Air-Konzert auf dem Rathausplatz von Bebra statt, das ganz im Zeichen der Chorkultur der Region steht. Der Eintritt ist frei, und die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von den Chören des Alheimer Sängerkreises gestaltet wird.Sängerkreis Alheimer
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Der Caterer „Taktgefühl – Events & Catering“ wird sowohl Speisen als auch alkoholische und alkoholfreie Getränke anbieten. Die Veranstaltung findet an einem schönen Platz, ganz nah am Herzen von Bebra, statt, wobei die Nürnberger Straße während des Events gesperrt ist. Parkmöglichkeiten sind auf dem Mehrzweckplatz in unmittelbarer Nähe vorhanden, sodass die Gäste nur einen kurzen Fußweg von etwa vier Minuten zum Veranstaltungsort haben.
Die Bedeutung des Chorgesangs
Chorgesang hat in Deutschland eine lange und bewegte Geschichte. Bereits im 19. Jahrhundert spielte der Gesang eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft, als Sänger oft für Freiheit und gegen Obrigkeit sangen. Helma Kurz, die ehrenamtliche Leiterin des Sängermuseums in Feuchtwangen, spricht von der Begeisterung, die in der Musik steckt und zieht Parallelen zu Stadiongesängen im Fußball. Chöre wurden auch als politische Instrumente genutzt und sind ein wichtiger Teil der deutschen Kulturgeschichte, welche durch verschiedene Museen dokumentiert wird.Deutschlandradio Kultur
Mit dem bevorstehenden Jubiläum des Sängerkreises Alheimer wird nicht nur ein Verein gefeiert, sondern auch die Freude am Singen und die kulturelle Vielfalt, die er über die Jahre hinweg gefördert hat. Es steht fest: Die Chorkultur ist in der Region fest verankert und wird auch in Zukunft einen wichtigen Platz im Alltag vieler Menschen einnehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Bebra, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)