Bebras Wimpel-Aktion: Kreative Frauen verbinden Geschäfte und Herzen!
Näh-Aktivistinnen in Bebra gestalten Wimpelketten zur Verschönerung der Innenstadt. Teilnahme an der Interkulturellen Woche geplant.

Bebras Wimpel-Aktion: Kreative Frauen verbinden Geschäfte und Herzen!
Im Einkaufszentrum „be!“ in Bebra haben sich diese Woche rund 10 engagierte Frauen zusammengefunden, um gemeinsam an einer bunten Wimpel-Näh-Aktion zu arbeiten. Ziel dieser kreativen Unternehmung ist es, eine lebendige Wimpelkette zu erstellen, die die Geschäfte der Innenstadt miteinander verbindet. Diese Aktion, ein Projekt der Textilkunstgruppe Maschengeflüster, steht ganz im Zeichen von Gemeinschaftssinn und Stadtentwicklung.
Die Näh-Aktion findet im Untergeschoss des Einkaufszentrums statt, wo die Teilnehmerinnen eifrig mit Scheren, Nadeln und Nähmaschinen arbeiten. Die Gruppe hat sich der Verschönerung des Stadtbildes von Bebra verschrieben und plant, die Wimpelketten während der bevorstehenden Interkulturellen Woche vom 14. bis 28. September in der Innenstadt zu präsentieren. Die Wimpel sind 16 x 20 cm groß und jede Kette soll mindestens zwei Meter lang sein und aus neun Wimpeln bestehen, ergänzt von 50 cm Band.
Ein lebendiges Miteinander
Die Gruppe Maschengeflüster, die aus insgesamt 16 Frauen besteht, trifft sich alle drei Wochen, um zu stricken, zu häkeln oder einfach nur zu plaudern. Hier wird nicht nur kreativ gearbeitet, sondern auch der soziale Austausch gepflegt. Anfänger wie auch erfahrene Textilkünstler sind herzlich eingeladen, sich aktiv an den Aktionen zu beteiligen. Ein Anleitungsvideo und ein Schnittmuster stehen für Interessierte auf der Website bebra-eg.de/projekt25 zur Verfügung.
Die Aktion ist Teil des Stadtentwicklungsprojekts #HerzbebenBebra, das darauf abzielt, Geschäfte, Gastronomie und öffentliche Plätze in der Innenstadt besser sichtbar zu machen. Die Initiative hat bereits beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“ gewonnen und wird von der Stadtentwicklungsgesellschaft und lokalen Geschäftsinhabern wie Heike Funk, die dafür Stoffe anbietet, unterstützt.
Ein Blick in die Zukunft
Zusätzlich zur Wimpel-Näh-Aktion hat Maschengeflüster in der Vergangenheit bereits Stoffbeutel für die Tafeln genäht und Lebensmittelspenden gesammelt. Die Abgabestelle für die Wimpelketten befindet sich in der Eisenacher Straße 138 in Bebra-Weiterode und ist seit dem 31. Juli geöffnet. Bei Fragen können Interessierte sich telefonisch unter 0178 6806257 oder online informieren.
Die Interkulturelle Woche ist nicht nur in Bebra von Bedeutung. Insgesamt zielt diese Initiative darauf ab, die Vielfalt und den interkulturellen Austausch in der ganzen Region zu fördern. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg hebt hervor, wie wichtig solche Projekte sind, um bestehende Angebote von lokalen Initiativen zu bündeln und sichtbar zu machen. Gemeinsam schaffen die Bürgerinnen und Bürger von Bebra ein lebendiges Miteinander, das weit über die Wimpelketten hinausgeht.