Bebra feiert neuen Rathausmarkt: Genuss, Musik und fröhliche Geselligkeit!
Am 2. September 2025 wurde der neu gestaltete Rathausmarkt in Bebra feierlich eingeweiht, begleitet von Marktfrühstück und Blasmusik.

Bebra feiert neuen Rathausmarkt: Genuss, Musik und fröhliche Geselligkeit!
Am vergangenen Samstag wurde in Bebra ein neuer sozialer Treffpunkt ins Leben gerufen: Der Rathausmarkt. Nach einem Jahr intensiver Bauarbeiten, die die barrierefreie Zugänglichkeit und moderne Gestaltung des Platzes zum Ziel hatten, fand die feierliche Eröffnung statt. Rund 150 Besucher ließen sich das frische Marktfrühstück nicht entgehen, das in Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklung Bebra (SEB) organisiert wurde. Wie Osthessen News berichtet, gab es eine Auswahl an Weißwurst, Wiener Würstchen, Brötchen und Brezeln, die aus dem Familienbetrieb Wagner in Seifertshausen stammten.
Bürgermeister Stefan Knoche und der SEB-Geschäftsführer Stefan Pruschwitz übernahmen beim Frühschoppen den Ausschank von Bier und erfrischenden Getränken, unterstützt von freiwilligen Spenden der Gäste. Diese Initiative zeigt nicht nur ein gutes Händchen in der Stadtentwicklung, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in Bebra.
Ein neues Erlebnis für Jung und Alt
Für die musikalische Untermalung sorgte das Eisenbahn-Blasorchester Bebra, das die Besucher mit Melodien unterhielt, während Kinder sich im neuen Wasserfontänenfeld vergnügten. Der Rathausmarkt wird bereits jetzt als neuer Mittelpunkt der Stadt wahrgenommen und bietet viel Potenzial für zukünftige Veranstaltungen. „Das macht nach den Bauarbeiten und der langen Wartezeit große Freude“, äußerte sich eine Anwohnerin.
Gleichzeitig fand parallel der mittlerweile wieder am Rathausmarkt stattfindende Wochenmarkt statt, der seit dem 16. August an seinem ursprünglichen Platz zurückgekehrt ist. Dort boten Händler frisches Obst, Gemüse, Wurstwaren, Eier, Blumen und regionale Spezialitäten an. „Der neue Standort ist wirklich gelungen“, freut sich Susanne Müller von Obst und Gemüse Dietrich und hebt die Bedeutung solcher Märkte für die lokale Wirtschaft hervor.
Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung
Die umfassende Neugestaltung des Rathausmarktes steht auch im Einklang mit den Zielen einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Laut dem Umweltbundesamt ist es wichtig, dass Stadtentwicklung lebendige und lebenswerte Räume schafft. Das beinhaltet eine Bauleitplanung, die sowohl sozialen als auch wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen gerecht wird. Mit dieser Regeneration des Rathausmarktes durchs die Stadt Bebra wird ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Zukunft unternommen.
Diese neuen und modernen Gestaltungsmerkmale bei der Platzierung und den Zugängen sollen nicht nur funktional sein, sondern auch den örtlichen Einzelhandel stärken und die Geselligkeit fördern. Ein wichtiger Aspekt ist, dass der Markt künftig als Raum für soziale Interaktionen genutzt werden kann.
Mit dem Rathausmarkt hat die Stadt Bebra einen neuen Anziehungspunkt geschaffen, der zur Stärkung des Gemeinschaftslebens und zur Förderung des lokalen Handels beiträgt. „Wir sind auf dem richtigen Weg, und es wird spannend zu sehen, wie sich dieser Platz weiterentwickeln wird“, resümiert Bürgermeister Knoche.